Handbuch des Verwaltungsrechts Handbuch des Verwaltungsrechts

Handbuch des Verwaltungsrechts

Band VI: Verwaltungsrecht und Privatrecht

Florian Becker und andere
    • 279,99 €
    • 279,99 €

Beschreibung des Verlags

Das Handbuch ist eine auf 12 Bände angelegte Edition des Verwaltungsrechts. Als wissenschaftliches Gemeinschaftswerk von zwei Herausgebern und rund 250 Autor*innen basiert es auf einer Gesamtkonzeption, die das deutsche, europäische und internationale Verwaltungsrecht als Einheit und in ihrer Interdependenz und Interaktion in den Blick nimmt. Die Bände wenden sich gleichermaßen an die verwaltungsrechtliche Praxis und die Verwaltungsrechtswissenschaft. Der Rechtsstoff wird enzyklopädisch aufbereitet, die Zusammenhänge und das Allgemeine in der Fülle der Referenzgebiete des Besonderen werden erschlossen und auseinanderstrebende Detailforschungen zusammengeführt. Das Handbuch stellt die positivrechtlichen Begriffe, Prinzipien und Institute des Verwaltungsrechts in ihren Geltungsbedingungen dar, geht ihren wesentlichen geschichtlichen und sonstigen Grundlagen nach, analysiert sie dogmatisch und untersucht eingehend ihre europäische und internationale Verzahnung. Das Handbuch hat das Ziel, den aktuellen Stand des Verwaltungsrechts des Bundes und der Länder sowie der Europäischen Union umfassend, systematisch und verständlich darzustellen.

Charakteristisch für die Darstellung ist die enge Verzahnung mit internationalem und europäischem Recht, die Verknüpfung von Allgemeinem und Besonderem Verwaltungsrecht, die Vernetzung vonmateriellem und formellem Recht, die Interdisziplinarität der Methodik sowie die Einbeziehung neuer Entwicklungen wie z.B. der Digitalisierung der Verwaltung.

Band VI ist der Unterscheidung von Öffentlichem Recht und Privatrecht gewidmet und behandelt Themen wie das privatrechtliche Handeln der Verwaltung, die Privatisierung und (Re-)Etatisierung von Verwaltungsaufgaben, die wechselseitigen Einwirkungen von Verwaltungs- und Privatrecht und die Mitwirkung Privater an der Gemeinwohlverwirklichung zB im Rahmen von Public-Private-Partnerships. Als zentrale Referenzgebiete dienen u.a. das Baurecht, das Subventions- und Vergaberecht, das Klimaschutzrecht sowie das Pandemie(folgen)recht.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2024
3. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
1.200
Seiten
VERLAG
C. F. Müller
GRÖSSE
8,9
 MB

Mehr Bücher von Florian Becker, Gabriele Margarete Buchholtz, Marc Bungenberg, Heinrich de Wall, Johannes Eichenhofer, Andreas Fuchs, Hubertus Gersdorf, Holger Greve, Wolfgang Kahl, Ann-Katrin Kaufhold, Andrea Kießling, Gregor Kirchhof, Anika Klafki, Michael Kloepfer, Christoph Krönke, Jörn Lüdemann, Markus Ludwigs, Gerrit Manssen, Ralf Müller-Terpitz, Laura Münkler, Birgit Peters, Jan Philipp Schaefer, Jakob Schemmel, Meinhard Schröder, Ulrich Jan Schröder, Christian Seiler, Ferdinand Wollenschläger & Michael W. Müller

Psychologie der Mitarbeiterführung Psychologie der Mitarbeiterführung
2014
Business-Kultur in China Business-Kultur in China
2015
Mitarbeiter wirksam motivieren Mitarbeiter wirksam motivieren
2018
Teamarbeit, Teampsychologie, Teamentwicklung Teamarbeit, Teampsychologie, Teamentwicklung
2016
Weiterbildung für Personalentwickler (Developing the HRD-Manager) Weiterbildung für Personalentwickler (Developing the HRD-Manager)
2008
Die Finanzmärkte und der Euro Die Finanzmärkte und der Euro
2008