Helikoptermoral Helikoptermoral

Helikoptermoral

Empörung, Entrüstung und Zorn im öffentlichen Raum

    • 5,0 • 1 Bewertung
    • 16,99 €
    • 16,99 €

Beschreibung des Verlags

Der SPIEGEL-BESTSELLER mit neuem Cover.



"Es geht nicht darum, die Moral zu tadeln. Es geht um ihren Missbrauch, um den Übereifer, die Grenzüberschreitung im Dienst narzisstischer Bedürfnisse der Eiferer." Immer schneller, immer lauter werden Urteile gefällt in den Medien und der Politik. Aber auch in der alltäglichen Interaktion. Ziel: die Bewältigung der schnellen Affekte von Angst und Wut. In "Helikoptermoral" macht sich Wolfgang Schmidbauer auf die Suche nach den Bedürfnissen und vor allem den Ängsten, die sich in diesem Prozess bemerkbar machen. Scharfsinnig und prägnant analysiert er die Dynamik der Hypermoral anhand von Beispielen aus den verschiedensten Bereichen von Erziehung, über Partnerschaft bis hin zu Religion und Glauben. Er zeigt, worum es in der Helikoptermoral vor allem geht: Um den Umgang mit eigenen Schwächen und um einen inneren Kampf. Seine kluge Analyse zeigt, wie gegenwärtig die Unterscheidung zwischen einer Moral, die gut genug funktioniert, und dem moralischen Perfektionismus schwindet.



Auch im Nachfolgetitel "KALTES Denken, WARMES Denken" analysiert Wolfgang Schmidbauer den Schmerz unserer Gesellschaft und weiß ihn zu lindern.

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2017
7. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
208
Seiten
VERLAG
Kursbuch.edition
GRÖSSE
1,5
 MB

Mehr Bücher von Wolfgang Schmidbauer

Die heimliche Liebe Die heimliche Liebe
1608
Das kalte Herz Das kalte Herz
2011
Raubbau an der Seele Raubbau an der Seele
2017
Die Richtigen Die Richtigen
2013
Die Geheimnisse der Kränkung und das Rätsel des Narzissmus (Leben Lernen, Bd. 303) Die Geheimnisse der Kränkung und das Rätsel des Narzissmus (Leben Lernen, Bd. 303)
2018
Die hilflosen Helfer Die hilflosen Helfer
1978