Heller als tausend Sonnen Heller als tausend Sonnen

Heller als tausend Sonnen

Das Schicksal der Atomforscher

    • 5,0 • 1 Bewertung
    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Roberts Jungks Buch von 1956 ist eine Warnung vor der Zerstörung der Erde - und heute ein Klassiker der politischen Literatur, der eine ganze Generation geprägt hat. Jungk beschreibt die Geschichte der Atombombe als «eine Geschichte wirklicher Menschen» (Carl Friedrich Frhr. von Weizsäcker), die im Sommer 1939 noch in der Lage gewesen war, den Bau von Atombomben zu verhindern und die Chance ungenutzt vorbeigehen ließen - weil sie der bedrohlichen neuen Erfindung moralisch und politisch nicht gewachsen waren. Er breitet ein überwältigendes Tatsachenmaterial aus, und macht auf erregende Weise das Dilemma berühmter Wissenschaftler deutlich, die zwischen Forscherdrang und Gewissensqual schwanken. Was in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts als kollegiales Teamwork junger Wissenschaftler begonnen hatte, entwickelt sich wie wir heute wissen zur Tragödie. Forscher, die sich ursprünglich allein dem wissenschaftlichen Fortschritt verpflichtet fühlten, begannen zu erkennen, dass sie, wie der amerikanische Atomphysiker Robert Oppenheimer sich ausdrückt, «die Arbeit des Teufels» getan hatten.
Heute steht die Welt vor einer anderen Art der Selbstzerstörung, dem Klimawandel. Zeit also für die Wiederauflage eines Buches, das sein Verfasser als Beitrag zu dem großen Gespräch verstanden wissen, «das vielleicht eine Zukunft ohne Furcht vorbereiten kann".

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2020
18. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
416
Seiten
VERLAG
Rowohlt E-Book
GRÖSSE
7,2
 MB

Mehr Bücher von Robert Jungk

Das Sonnenbuch Das Sonnenbuch
2013
Strahlen aus der Asche Strahlen aus der Asche
1980
Der Jahrtausendmensch Der Jahrtausendmensch
2016
Der Atom-Staat Der Atom-Staat
1984
Die Zukunft hat schon begonnen Die Zukunft hat schon begonnen
1970
Statt auf den großen Tag zu warten Statt auf den großen Tag zu warten
2024