Homo Transcendens Homo Transcendens

Homo Transcendens

Eine (r)evolutionäre Reise zu innerem Frieden

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Im ersten Teil des Buches nehme ich Sie mit in meine Lebenskrise, die überwiegend aus Angstanfällen, Depression und einem Sinnverlust bestand. Ein vergeblicher Versuch in der Psychiatrie unterzukommen, drängte mich dazu, mich mithilfe von Meditation mit mir selbst auseinanderzusetzen. Im weiteren Verlauf des ersten Teils erkläre ich dann den Unterschied zwischen unserem "Ich" und unserem "Selbst" und ich schreibe von einem Anteil in uns, den ich mit "Raum" beschreibe. Zuletzt beantworte ich die Frage nach dem Sinn des Lebens und bemühe mich, die Verbindung zwischen der meditativen Reise und den globalen menschlichen Problemen zu veranschaulichen. Im zweiten Teil des Buches beschreibe ich die verschiedenen Funktionsweisen unseres Gehirns, mache auf mögliche Irrwege auf der meditativen Reise aufmerksam und gebe Ihnen im letzten Kapitel eine Anleitung, wie Sie in drei Phasen in einen neuen Bewusstseinszustand eintreten können.

GENRE
Religion und Spiritualität
ERSCHIENEN
2022
8. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
91
Seiten
VERLAG
Tredition
GRÖSSE
6,1
 MB

Mehr Bücher von Nicolas Lindner

Philosophie des Geistes und der Kognition Philosophie des Geistes und der Kognition
2022
Wittgensteins Begriff des Sprachspiels Wittgensteins Begriff des Sprachspiels
2011
Ein Vergleich des "Cogito" bei Augustinus und Descartes - Übereinstimmungen und Unterschiede Ein Vergleich des "Cogito" bei Augustinus und Descartes - Übereinstimmungen und Unterschiede
2011
Simulation and mirror neurons. Evidence in humans and monkeys Simulation and mirror neurons. Evidence in humans and monkeys
2011
Die Ideenlehre in Platons Phaidon Die Ideenlehre in Platons Phaidon
2011
Die Interaktionstheorie und die phänomenologische Kritik an Theorie-Theorie und Simulationstheorie Die Interaktionstheorie und die phänomenologische Kritik an Theorie-Theorie und Simulationstheorie
2011