Ichimoku-Trading Ichimoku-Trading

Ichimoku-Trading

Besser traden mit der Wolkenchart-Indikatortechnik

    • 34,99 €
    • 34,99 €

Beschreibung des Verlags

Das Ichimoku-Trading basiert auf einem vor dem Zweiten Weltkrieg konzipierten Indikator, der dem Trader zeigen soll, wo der Kurs sich hinbewegt und wann der richtige Zeitpunkt zum Ein- und Ausstieg ist. Erfunden wurde dieser Indikator von einem japanischen Journalisten namens Ichimoku Sanjin, dessen Charts in Japan nicht nur im Aktienmarkt sehr populär wurden, sondern auch im Devisen-, Anleihen-, Futures-, Rohstoff- und Optionsmarkt ihre Anwendung fanden. Obwohl diese Technik schon vor mehr als 30 Jahren publik gemacht wurde, findet Sie erst in den letzten Jahren internationale Beachtung. Karin Roller ist in Deutschland die Expertin auf diesem Gebiet und ist dafür verantwortlich, dass Ichimoku-Trading immer populärer wird.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2015
11. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
250
Seiten
VERLAG
FinanzBuch Verlag
GRÖSSE
29,7
 MB

Mehr ähnliche Bücher

Alles was Sie über Technische Analyse wissen müssen - simplified Alles was Sie über Technische Analyse wissen müssen - simplified
2006
Crashkurs Charttechnik Crashkurs Charttechnik
2017
Kursziele bestimmen mit Fibonacci Kursziele bestimmen mit Fibonacci
2020
Technische Analysestrategien mit japanischen Candlesticks Technische Analysestrategien mit japanischen Candlesticks
1634
Das große Lehrbuch der Chartanalyse Das große Lehrbuch der Chartanalyse
2019
Pattern-Trading Pattern-Trading
2017

Mehr Bücher von Karin Roller

Kursziele bestimmen mit Fibonacci Kursziele bestimmen mit Fibonacci
2020
Trading für Dummies Trading für Dummies
2022
Pattern-Trading Pattern-Trading
2017
Tradingwelten Tradingwelten
2009

Kund:innen kauften auch

Das Elliott-Wellen-Prinzip Das Elliott-Wellen-Prinzip
1606
Technische Analyse mit Candlesticks Technische Analyse mit Candlesticks
1608
Die Strategien der Turtle Trader Die Strategien der Turtle Trader
1606
Bollinger-Bänder Bollinger-Bänder
2002
Swingtrading mit dem 4-Stunden-Chart Swingtrading mit dem 4-Stunden-Chart
2016
Elliott-Wellen leicht verständlich Elliott-Wellen leicht verständlich
2010