Instrumente der Sozialpolitik - speziell Krankenversicherung und Pflegeversicherung Instrumente der Sozialpolitik - speziell Krankenversicherung und Pflegeversicherung

Instrumente der Sozialpolitik - speziell Krankenversicherung und Pflegeversicherung

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Beschreibung des Verlags

Vorwort


Im Artikel 20, Absatz 1 des Grundgesetzes steht: ,,Die Bundesrepublik ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat." Dieser Verfassungsgrundsatz wird durch das System der sozialen Sicherung sehr gut reflektiert.


Kernstück des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland ist die Sozialversicherung mit Kranken-, Pflege-, Renten-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung als ihre wichtigsten Zweige. Sie hat die Aufgabe, Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Versicherten zu schützen, zu erhalten oder wiederherzustellen. Bei Krankheit, verminderter Erwerbsfähigkeit oder im Alter soll die Sozialversicherung für die wirtschaftliche Existenz der Versicherten sorgen.
Das Finanzierungssystem der Sozialversicherung beruht auf dem Umlageverfahren. Die Versicherungsleistungen werden überwiegend aus Beiträgen finanziert. Diese Mittel werden jedoch nicht für den einzelnen Versicherten angesammelt, sondern sofort wieder für Leistungen ausgegeben. Somit verzichten die Erwerbstätigen auf einen Teil ihres Einkommens zugunsten der augenblicklichen Rentenempfänger. Sie erwerben damit aber auch Rentenansprüche, die von der nächsten Generation bereitgestellt werden (,,Generations-Vertrag").
In den folgenden Ausführungen gehe ich näher auf die gesetzliche Krankenversicherung und auf die gesetzliche Pflegeversicherung ein.


Senftenberg im Juni 1998


André Friedrich

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2001
17. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
22
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
1,2
 MB

Mehr Bücher von André Friedrich

Fallstudie Leasing vs. Kreditkauf Fallstudie Leasing vs. Kreditkauf
2012
Fallstudie Factoring Fallstudie Factoring
2001
Fallstudie Investitionsplanung Fallstudie Investitionsplanung
2001
Fallstudie Leasing vs. Kreditkauf Fallstudie Leasing vs. Kreditkauf
2001
Ausgewählte Modelle, lösbar mit dem Entscheidungsbaumverfahren Ausgewählte Modelle, lösbar mit dem Entscheidungsbaumverfahren
2001
Das Geldwäschegesetz und die daraus resultierenden Verpflichtungen für Kreditinstitute Das Geldwäschegesetz und die daraus resultierenden Verpflichtungen für Kreditinstitute
2001