Interdisziplinäres Forschen und Lehren in den MINT-Didaktiken Interdisziplinäres Forschen und Lehren in den MINT-Didaktiken
MINTUS – Beiträge zur mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung

Interdisziplinäres Forschen und Lehren in den MINT-Didaktiken

Mathematik mit Informatik, Naturwissenschaften und Technik in der Bildungsforschung vernetzt denken

Frederik Dilling und andere
    • 62,99 €
    • 62,99 €

Beschreibung des Verlags

Fachübergreifender und fächerverbindender Unterricht in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften & Technik) werden seit Langem in Forschung und Bildungspolitik gefordert, aber selten in der unterrichtlichen Praxis umgesetzt. Um einen solchen Unterricht in der Schule zu fördern, ist es wichtig, die aus den MINT-Fachdidaktiken heraus gemeinsam entwickelten Konzepte zugänglich zu machen und Inhaltsfelder mehrperspektivisch zu erschließen.Der vorliegende Band stellt unterschiedliche interdisziplinäre Vorhaben aus den Bereichen Bildungsforschung, Lehrer*innenbildung und Unterrichtsentwicklung mit einem Fokus auf Mathematik vor.Die HerausgeberDr. Frederik Dilling ist Studienrat im Hochschuldienst in der Fachgruppe für Mathematikdidaktik der Universität Siegen. Seine Forschungsschwerpunkte sind digitale Medien und Interdisziplinarität im Mathematikunterricht und der Mathematiklehrer*innenbildung.Prof. Dr. Kathrin Holten kommt aus der Mathematikdidaktik und ist Expertin für interdisziplinäres Forschen und Lehren, insbesondere an Schnittstellen von der Mathematik- zur Physikdidaktik. Sie ist Professorin für forschendes Lernen in den MINT-Fächern an der PH Kärnten.Prof. Dr. Ingo Witzke ist Professor für Mathematikdidaktik an der Universität Siegen. Seine Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit mathematischer Wissensentwicklung von Lernenden in empirischen Kontexten.

GENRE
Wissenschaft und Natur
ERSCHIENEN
2024
30. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
287
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
21,8
 MB

Mehr Bücher von Frederik Dilling, Kathrin Holten & Ingo Witzke

Learning Mathematics in the Context of 3D Printing Learning Mathematics in the Context of 3D Printing
2023
Comparison of Mathematics and Physics Education II Comparison of Mathematics and Physics Education II
2022
Neue Perspektiven auf mathematische Lehr-Lernprozesse mit digitalen Medien Neue Perspektiven auf mathematische Lehr-Lernprozesse mit digitalen Medien
2022
Begründungsprozesse im Kontext von (digitalen) Medien im Mathematikunterricht Begründungsprozesse im Kontext von (digitalen) Medien im Mathematikunterricht
2022

Andere Bücher in dieser Reihe

Zeit und das Potential ihrer Darstellungsformen Zeit und das Potential ihrer Darstellungsformen
2023
Empirisches mathematisches Wissen in der Grundschule Empirisches mathematisches Wissen in der Grundschule
2023
Learning Mathematics in the Context of 3D Printing Learning Mathematics in the Context of 3D Printing
2023
Comparison of Mathematics and Physics Education II Comparison of Mathematics and Physics Education II
2022
Digitale Mathematik-Lernplattformen in Deutschland Digitale Mathematik-Lernplattformen in Deutschland
2022
Neue Perspektiven auf mathematische Lehr-Lernprozesse mit digitalen Medien Neue Perspektiven auf mathematische Lehr-Lernprozesse mit digitalen Medien
2022