Internet-Ökonomie Internet-Ökonomie

Internet-Ökonomie

Grundlagen und Fallbeispiele der digitalen und vernetzten Wirtschaft

Reiner Clement and Others
    • 46,99 €
    • 46,99 €

Publisher Description

Dieses Buch zeigt, wie sich Apple, Amazon, Facebook und Google zu den wertvollsten Unternehmen der Welt entwickeln konnten. Ihr Erfolg basiert auf dem Ergreifen von Chancen, die die digitale Welt und das Internet bieten. Traditionelle Geschäftsmodelle werden dadurch verändert und über Jahrzehnte gewachsene Marktstrukturen teilweise in Frage gestellt. 

Anschaulich erläutert werden die Grundlagen, die beim Angebot digitaler Güter, der Nachfrage auf digitalen Märkten und der Intermediation zu beachten sind. Das Buch beschreibt neben der Plattformökonomie, dem Kritische-Masse-Phänomen und dem Winner-takes-it-all-Phänomen auch die Funktionsweisen von zwei- und mehrseitigen Märkten. Es illustriert mit Crowdsourcing, kooperativen Märkten und Peer-to-Peer-Märkten konkrete Anwendungsfelder. Außerdem erhält der Leser einen Überblick über Datenmärkte – eine Marktform, die sich vor dem Hintergrund der geforderten Datensouveränität privater Verbraucher derzeit entwickelt.

Die 4. Auflage wurde in Form eines modularen Ansatzes neu gestaltet. Die Kapitel fügen sich mit Vor- und Nachbereitung für eine Lehreinheit mit 2 Stunden pro Woche gut in die Struktur eines Semesters ein. Rund 200 Abbildungen, 70 Tabellen, 115 Übungsaufgaben sowie zahlreiche Fallbeispiele erleichtern das Verständnis und bieten einen hohen Praxisbezug. Die Module sind durch einen Lernpfad verknüpft und haben durchgehend den gleichen Aufbau. Die Lösungshinweise zu den Übungsaufgaben sowie die Abbildungen sind als Download auf der Internetseite des Buches unter www.springer.com verfügbar.

Der Inhalt
Digitale Märkte 

Güter in der Internet-Ökonomie

Produktion von digitalen Gütern

Konsum und Zahlungsbereitschaft 

Preis- und Erlösstrategien

Intermediation: direkte und indirekte Verknüpfung von Angebot und Nachfrage

Kritische-Masse-Phänomen

Winner-takes-it-all-Phänomen

Mehrseitige Märkte 

Crowdsourcing

Kollaborative Märkte

Peer-to-Peer-Märkte 

Datenmärkte

Die Autoren 

Prof. Dr. Reiner Clement lehrte VWL mit Schwerpunkt Innovationsökonomie an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Prof. Dr. Dirk Schreiber lehrt BWL mit Schwerpunkt Informationsmanagement an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Paul Bossauer promoviert über Blockchain-Technologien in der Sharing Economy an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Christina Pakusch promoviert über neue Mobilitätskonzepte in der Sharing Economy an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2019
3 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
385
Pages
PUBLISHER
Springer Berlin Heidelberg
SIZE
21.5
MB

More Books by Reiner Clement, Dirk Schreiber, Paul Bossauer & Christina Pakusch

Peren-Clement-Index Peren-Clement-Index
2017
Internet-Ökonomie Internet-Ökonomie
2016