IPv6 - Das neue Internetprotokoll IPv6 - Das neue Internetprotokoll

IPv6 - Das neue Internetprotokoll

Das neue Internetprotokoll

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Hochschule Darmstadt, Veranstaltung: Seminar: Multimedianetzwerke und Mobility , 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet Protocol Version 6 ist der Nachfolger des gegenwärtig im Internet noch überwiegend verwendeten Internet Protocols in der Version 4. Diese Hausarbeit, die auch als Schulungsunterlage verwendet werden kann, gibt eine Einführung in die Besonderheiten von IPv6. In Kapitel 2 werden zunächst die Gründe dafür beschrieben, warum überhaupt ein neues Internetprotokoll entwickelt wurde. Das darauf folgende Kapitel beschäftigt sich mit der Adressierung in IPv6, also beispielsweise mit der Art der Darstellung der IPv6-Adressen und der Vorstellung der verschiedenen Adresstypen. Kapitel 4 dient zur detaillierten Vorstellung des IPv6 Headers und der optionalen Erweiterungs-Header. Danach wird im sechsten Kapitel auf spezielle Features eingegangen (z.B. Stateless Autoconfiguration). Das letzte Kapitel stellt Techniken vor, wie die Welten von IPv4 und IPv6 zusammengebracht werden können, solange beide Protokolle noch parallel Anwendung finden.

GENRE
Computer und Internet
ERSCHIENEN
2008
29. August
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
58
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
9,7
 MB

Mehr Bücher von Patrick Wacht

IPv6 - Das neue Internetprotokoll IPv6 - Das neue Internetprotokoll
2008
Vergleich von BPEL und WS-CDL Vergleich von BPEL und WS-CDL
2007
Vergleich von BPEL und WS-CDL Vergleich von BPEL und WS-CDL
2012