



Ist der Papst ein Betrüger?
Eine sachliche Untersuchung
-
- 9,99 €
-
- 9,99 €
Beschreibung des Verlags
Ist der Papst ein Betrüger? Die Frage klingt polemisch. Sie bricht ein Tabu. Sie klingt, als ob man sie gleich verwerfen könne. Als ob sie nur ein Trick sei, um dann umzuschwenken auf die „eigentliche“ Frage.
Aber das Buch stellt die Frage nicht polternd und polemisch, sondern gut informiert und sachlich wie ein Staatsanwalt. Sie wird gestellt von jemandem, der die Dokumente gelesen, die Reden studiert und die Indizien abgewogen hat.
Der Autor, Jörn Dyck, ist vielen Lesern bereits bekannt durch zahlreiche Veröffentlichungen, Artikel und Podcasts, entweder als Gast oder unter eigener Führung. In gewohnt unterhaltsamer Weise und immer bestens fundiert nimmt er den Leser mit auf eine spannende Reise.
Das Buch bietet 26 Kapitel, fast 500 Seiten und über einhundert Abbildungen. Es ist ein Füllhorn an Fakten, Zitaten und so mancher witziger Kuriosität. Trotzdem ist es stets gut lesbar, sodass es Spaß macht, sich immer weiter in die Geheimnisse des Vatikans zu wagen.
Zur Erstveröffentlicht sagte der Autor: „Mein Anliegen und mein Beitrag zur Religionsdebatte besteht darin, sie zu lösen vom Abstrakten und Übersinnlichen, zumindest für die Dauer des Buches. Dadurch wird der Blick frei auf konkrete und weltliche Dinge, die man sehr gut und fair prüfen kann. Ein Teil des Betrugs liegt darin, den Gläubigen zu suggerieren, alles in ihrer Religion und in ihrer Kirche sei eine Sache des Glaubens und daher einem Beweis verschlossen. Aber das ist nicht wahr. Die meisten Dinge sind beweisbar, wenn man sich die Mühe macht, ihnen auf den Grund zu gehen. Das macht sogar Spaß!“