Kanzleimarketing 4.0 Guidebook - Onlinemarketing und E-Commerce für Anwälte und Steuerberater Kanzleimarketing 4.0 Guidebook - Onlinemarketing und E-Commerce für Anwälte und Steuerberater

Kanzleimarketing 4.0 Guidebook - Onlinemarketing und E-Commerce für Anwälte und Steuerberater

    • 9,99 €
    • 9,99 €

Beschreibung des Verlags

Kanzleimarketing 4.0 Guidebook - Onlinemarketing und E-Commerce für Anwälte und Steuerberater



Praxisratgeber von Matthias Buchholz | Conplore.com





Das Buch



Kanzleimarketing 4.0 verlangt und bietet weit mehr als eine Kanzleiwebseite. Durch ein modernes E-Commerce- und Onlinemarketingkonzept ergeben sich ungeahnte neue Möglichkeiten für Kanzleien, im Beratungsgeschäft und für die Mandantengewinnung.



Das Buch ist speziell für jene Kanzleien, Rechtsanwälte und Steuerberater geschrieben, die den Ausbau des klassischen Kanzleigeschäfts digital und systematisch voranbringen möchten.

Es informiert praxisnah und umfassend. Dabei sensibilisiert es lösungsorientiert für wichtige Problemfelder des Kanzleionlinemarketing, E-Commerce und im Rahmen der Projektentwicklung. Es nimmt Sie mit von der Strategie bis in die konkrete Umsetzung. Es bereitet Sie umfassend auf Ihr nächstes Digitalprojekt vor.





Der Inhalt



- Kanzlei-Onlinemarketing praxisnah erklärt



- Smarte Onlinemarketingkonzepte für Anwälte und Steuerberater



- E-Commerce-Modelle für Kanzleien und Anwälte



- Praxisleitfaden für das Projektmanagement von



- Onlinemarketing- und Webprojekten



- Verzeichnis mit mehr als 500 Tools und IT-Lösungen für eine schnellere Umsetzung



- Praxis-Beispiele, Fallstudien und Checklisten

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2019
7. August
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
204
Seiten
VERLAG
Books on Demand
GRÖSSE
605,8
 kB

Mehr Bücher von Matthias Buchholz

Der Weg ins Consulting Valley Der Weg ins Consulting Valley
2017
Literaturbericht zu den Westgoten der Spätantike und des Frühmittelalters Literaturbericht zu den Westgoten der Spätantike und des Frühmittelalters
2008
Der „Investiturstreit“ in Frankreich Der „Investiturstreit“ in Frankreich
2010
Familie und Arbeitsorganisation in der frühen Neuzeit Familie und Arbeitsorganisation in der frühen Neuzeit
2010
Rhythmus als Problemfeld im Musikunterricht Rhythmus als Problemfeld im Musikunterricht
2010
Der deutsche Katholizismus in den gesellschaftlichen Umbrüchen der 60er Jahre Der deutsche Katholizismus in den gesellschaftlichen Umbrüchen der 60er Jahre
2008