Keine Panik vor Statistik! Keine Panik vor Statistik!

Keine Panik vor Statistik‪!‬

Erfolg und Spaß im Horrorfach nichttechnischer Studiengänge

    • 3,0 • 1 Bewertung
    • 29,99 €
    • 29,99 €

Beschreibung des Verlags

Statistik kann verständlich und witzig sein – gewürzt mit Humor und Cartoons!

Dieses Lehrbuch versteht sich als humorvoller Begleiter durch das berühmt-berüchtigte „Durchfallfach“ verschiedenster Studiengänge. Es ebnet mit anschaulichen Beispielen und unterhaltsamen Erklärungen aus dem „typisch“ studentischen Alltag einen Weg ins statistische Denken – und baut eine Brücke zu ernsteren und eher theoretischen Lehrbüchern. Die Autoren stellen den Spaß beim Lernen in den Mittelpunkt, lassen dabei kein Klischee aus, nehmen sich aber auch selbst nicht allzu ernst; ihr erfrischender Stil baut übermäßigen Respekt oder gar Angst vor den Inhalten ab bzw. lässt beides gar nicht erst aufkommen. 

Inhalt des Buches sind die zentralen Grundlagen der Statistik, wie sie in verschiedensten Studiengängen behandelt werden: neben Grundbegriffen geht es um Kombinatorik, beschreibende Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und -verteilungen sowie beurteilende Statistik.
Neben vielen Cartoons und Zeichnungen finden sich im Buch natürlich auch Übungsaufgaben mit Lösungen. Leser des gedruckten Buchs erhalten darüber hinaus kostenlosen Zugriff auf mehr als 60 Flashcards zum Buch, mit denen sie ihr Wissen in der Springer-Nature-Flashcards-App testen und ihren eigenen Leistungsstand ermitteln können.
Die Inhalte im Detail
Erstmal locker bleiben: Es fängt ganz einfach an! – Keine Taten ohne Daten! – Kombiniere, Dr. Watson - Kombinatorik – Es war einmal ein Merkmal – Lage und Streuung – Es war zweimal ein Merkmal – Vom Rechnen mit dem Zufall – Das A und O der Wahrscheinlichkeitsverteilungen – Im Angebot: Spezielle Verteilungen – Parameterschätzung, Mr. Spock lässt grüßen – Zum Nachtisch: Hypothesentests – Ende gut, Alles gut! – Aufgaben mit Lösungsweg – Tabellen ohne Ende
Die Autoren

Dr. Markus Oestreich studierte Technomathematik an der TU Clausthal und promovierte im Maschinenbau im Gebiet der Mechanik an der Universität Hannover. Derzeit ist er verantwortlich für Qualität bei einem großen deutschen Automobilzulieferer im Bereich der Elektronik und der Fahrerassistenzsysteme, mit speziellem Blick auf autonomes Fahren.
Dr. Oliver Romberg studierte Maschinenbau und promovierte in Mechanik. Derzeit leitet er am Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt eine Abteilung, die sich mit zukünftigen Konzepten und Missionen zur Erforschung und Nutzung des Weltraums beschäftigt. In seiner bekannten Keine-Panik-Reihe finden sich weitere humorvolle Lehrbücher – etwa zu Mechanik, Elektrotechnik und Regelungstechnik.

GENRE
Wissenschaft und Natur
ERSCHIENEN
2023
1. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
310
Seiten
VERLAG
Springer Berlin Heidelberg
GRÖSSE
83
 MB

Kundenrezensionen

_mamo_ ,

Verständlich aber mit mehreren Probleme

Insgesamt relativ gut geschrieben und auch verständlich.
Hier und da sind die Beispiele etwas zu kurz. Ich bin da eher Fan von jedem mal kompletter Rechenweg. So suchte ich ewig, wie man auf ein Ergebnis kommt, bevor ich erkannt habe, dass es sich um einen Wert aus einer Tabelle handelte. Sowas hätte man mal dazuschreiben können.
Manchmal hat mir die Struktur etwas gefehlt. So wurde bei speziellen Verteilungen kein Wort über Chi-Quadrat- oder T- Verteilungen verloren (z.B. Exponentialverteilung fehlte ganz und geometrische Verteilung war nur als “mehrmals Bernoulli” beschrieben), nur um dann trotzdem bei der Berechnung von Konfidenzintervallen und Hypothesentests aufzutauchen und dort mit kargen zwei Sätzen beschrieben.
Mathematisch sind manche Formeln nicht immer ganz sauber, z.B. fehlt das “Dach” bei geschätzten Werten. Vielleicht ist das trotzdem so okay, allerdings bestanden meine Profs darauf.
Der Schreibstil ist relativ einfach, wenn auch manchmal etwas verkrampft auf Bier und Frauen. So wird z.B. mit einer “Fernglas-Expedition” geprahlt, ein Zusammenhang zwischen Blondinen und IQ vermutet und Bierstechen glorifiziert. Das ist für mich einfach too much…
Daher gut gemeinte 3 Sterne.