Kleine Geschichte Kataloniens Kleine Geschichte Kataloniens

Kleine Geschichte Kataloniens

    • 10,99 €
    • 10,99 €

Beschreibung des Verlags

Carlos Collado Seidel erzählt die wechselvolle Geschichte Kataloniens von der gewaltsamen Vertreibung der Mauren über den industriellen Aufschwung im 19. Jahrhundert bis zum 21. Jahrhundert, in dem sich Katalonien als autonome Region in Europa mit großer Anziehungskraft erweist. Der Band wurde aktualisiert und um ein Kapitel zum Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien 2017 und den damit verbundenen Turbulenzen erweitert. Katalonien mit seinen traumhaften Stränden und großartigen Weinen lockt alljährlich viele Tausende an. Darüber hinaus verfügt es über einen reichen Schatz kultureller Zeugnisse von der Antike über die romanischen Klöster bis hin zu den Bauten Gaudis und dem neu erbauten Dalí-Museum. Auch ein Blick in die große Vergangenheit des Landes lohnt sich. Katalonien mit seinen weitläufigen Besitzungen in Südfrankreich, Italien und der Ägäis beherrschte über viele Jahrhunderte den westlichen Mittelmeerraum und behauptete sich mit viel Selbstbewusstsein gegen einen von Madrid aus diktierten Zentralismus. Der heutige Konflikt zwischen der Regierung in Madrid und den Separatisten in Katalonien hat daher Wurzeln, die weit in die Geschichte zurückreichen.

GENRE
Geschichte
ERSCHIENEN
2018
28. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
268
Seiten
VERLAG
C.H.Beck
GRÖSSE
9
 MB

Mehr Bücher von Carlos Collado Seidel

Der Spanische Bürgerkrieg Der Spanische Bürgerkrieg
2017
Todesursache: Flucht Todesursache: Flucht
2019
El telegrama que salvó a Franco El telegrama que salvó a Franco
2016
Spanien heute Spanien heute
2022