Krankheit und Gesundheit in der Frühen Neuzeit Krankheit und Gesundheit in der Frühen Neuzeit

Krankheit und Gesundheit in der Frühen Neuzeit

    • 25,99 €
    • 25,99 €

Beschreibung des Verlags

Mit den Fortschritten in der Medizin, vor allem aber mit der Verbesserung des Lebensstandards schwindet immer mehr das Bewusstsein, dass Krankheiten einst ein "geschichtsmächtiger" Faktor waren. So stellten in der Vergangenheit die ständige Bedrohung durch Seuchen und die hohe Kindersterblichkeit ganz besondere Anforderungen an die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Systeme, aber auch an die Leidensfähigkeit der Menschen. Die Geschichte der Krankheit in der Frühen Neuzeit zeigt, wie sich individuelle und kollektive Strategien von Krankheitsbewältigung herausgebildet haben, die auch heute noch teilweise recht wirkmächtig sind (Stichwort: Quarantäne). Der Blick richtet sich nicht nur auf die verheerenden "Volkskrankheiten" in damaliger Zeit, sondern auch auf chronische Erkrankungen, die typisch für die Frühe Neuzeit sind.

GENRE
Geschichte
ERSCHIENEN
2013
24. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
244
Seiten
VERLAG
Kohlhammer Verlag
GRÖSSE
7,3
 MB

Mehr Bücher von Robert Jütte

Medizin und Nationalsozialismus Medizin und Nationalsozialismus
2011
Medizingeschichte Medizingeschichte
2014
Leib und Leben im Judentum Leib und Leben im Judentum
2016
The Jewish Body The Jewish Body
2020
Integration und Ausgrenzung Integration und Ausgrenzung
2009