Kulturelle und strukturelle Anforderungen zur Beseitigung von Lernbarrieren Kulturelle und strukturelle Anforderungen zur Beseitigung von Lernbarrieren

Kulturelle und strukturelle Anforderungen zur Beseitigung von Lernbarrieren

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Problemstellung und Zielsetzung

Wir ertrinken in Informationen, aber uns dürstet nach Wissen. Getragen durch die weltweite Vernetzung von Unternehmen und Individuen ist die Flut an Informationen (extern wie intern) extrem angestiegen. Gleichzeitig jedoch ist auch die Anforderung an Unternehmen, sich schnell und flexibel an verändernde und komplexer werdende Zustände anzupassen (sei es in Bezug auf die zunehmende Vernetzung von Unternehmen, sei es aufgrund immer kürzer werdende Produktlebenszyklen), sowie mit der weltweit gestiegenen Unsicherheit umzugehen (als Schlagwörter können hier Rezession oder Bedrohung durch Terrorismus und weltweite Krisenherde genannt werden), gewachsen. Besagte Anpassung kann nur dann realisiert werden, wenn selektierte Informationen dauerhaft als Wissen in der Unternehmung gespeichert werden können. Doch wie kann diese Speicherung erfolgen, welche Arten von organisationalem Lernen gibt es und wo liegen deren Grenzen und Pathologien2? Wie stark beeinflussen Aspekte wie Unternehmenskultur und Führungsstil des Managements, sowie die Ängste und Wünsche der Individuen in der Organisation die Möglichkeit des Wissensausbaus durch organisationales Lernen? Antworten auf diese Fragen versucht diese Arbeit zu geben.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2005
16. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
17
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
279,4
 kB

Mehr Bücher von Arne Hildebrandt

Empirical evidence on shareholder value effects of corporate restructuring Empirical evidence on shareholder value effects of corporate restructuring
2005
Empirical Evidence On Shareholder Value Effects of Corporate Restructuring Empirical Evidence On Shareholder Value Effects of Corporate Restructuring
2012