Lehren und Lernen mit und in digitalen Medien im Sport Lehren und Lernen mit und in digitalen Medien im Sport
Bildung und Sport

Lehren und Lernen mit und in digitalen Medien im Sport

Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele zur Sportlehrerbildung

    • 54,99 €
    • 54,99 €

Beschreibung des Verlags

Der Band beschäftigt sich mit zwei zentralen Themen, die sowohl pädagogisch, als auch gesellschaftlich und bildungspolitisch interessieren: Digitale Medien und Lehrerbildung. Beide Bereiche lassen eine medienbasierte Veränderung des universitären Lehrens und Lernens erkennen. Es werden hierzu relevante Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele, speziell in der Sportlehrerbildung, vorgestellt. Sie bieten Lehrenden an der Hochschule Anregungen zur Implementierung digitaler Lehr-/Lernangebote in der eigenen Lehre, sowie einen Ausgangspunkt für eine didaktisch reflektierte Diskussion digitaler Medien in der Sportlehrerbildung.
Der Inhalt• Videogestütztes Lernen von Bewegungen im Sport• Unterrichtsvideos zur Förderung der Professionellen Unterrichtswahrnehmung• E-Learning Tools im Kontext Forschenden Lernens• Lehren und Lernen in digitalen Medien in der Hochschulbildung
Die ZielgruppenHochschullehrende
Die HerausgeberinnenBritta Fischer und Anja Paul arbeiten am Zentrum für Sportlehrer*innenbildung der Deutschen Sporthochschule Köln.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2020
27. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
321
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
18,7
 MB

Andere Bücher in dieser Reihe

Gesundheit in Sportunterricht und Sportlehrerbildung Gesundheit in Sportunterricht und Sportlehrerbildung
2020
Sportgeschichte in Deutschland - Sport History in Germany Sportgeschichte in Deutschland - Sport History in Germany
2020
Kulturelle Bildungsforschung Kulturelle Bildungsforschung
2020
Gesellschaftlicher Zusammenhalt im und durch Sport Gesellschaftlicher Zusammenhalt im und durch Sport
2023
Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland – Bilanz und Perspektive Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland – Bilanz und Perspektive
2022
Qualitatives Forschen in der Sportpädagogik Qualitatives Forschen in der Sportpädagogik
2022