Lindenstadt und sächsischer Kleinkram Lindenstadt und sächsischer Kleinkram

Lindenstadt und sächsischer Kleinkram

    • 5,99 €
    • 5,99 €

Beschreibung des Verlags

Als die Lindenstadt Leipzig noch Kohlen-grau und nicht Sachsen-bunt war, wuchs dort der 1960 geborene Autor Jens Rübner auf. Bewaffnet mit Stift, Block und Fotoapparat macht er sich in die Spur, streift in einer kurvenreichen Fahrt durch verschiedene Epochen seiner Lindenstadt. Auf diesen Wegen, die nicht nur Positives bereithalten, spürt er zauberhafte und verlorene Orte, sächsischen Kleinkram sowie charismatische und von Leidenschaft besessene Menschen auf - sie bilden die Bühne für die heiteren, spannenden, frivolen sowie authentischen Geschichten und Erlebnisse. So nähert er sich menschelnden Vögeln, bemüht sich Licht ins Dunkel eines rätselhaften Wort-Künstlers zu bringen. Sogar über den Tod werden Sie in Kenntnis gesetzt, ohne zu weinen. Des Weiteren erfahren Sie von einer Tante, die gar keine ist, von einem Kinderfilm, der als Auslöser für eine Karriere diente, und schauen backstage hinter die Kulissen. Rübner ist vielen Menschen, deren Porträts Sie im Buch kennen lernen, bereits begegnet – und was nicht ist, kann noch werden. Er wagt es aber auch, Kritik zu üben und den Daumen auf die eine oder andere Wunde der Stadt zu legen.

GENRE
Geschichte
ERSCHIENEN
2013
11. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
188
Seiten
VERLAG
Engelsdorfer Verlag
GRÖSSE
1,7
 MB

Mehr Bücher von Jens Rübner

Faszination Kulisse – 60 Jahre DEFA Faszination Kulisse – 60 Jahre DEFA
2013
Akte »M-S-K« Akte »M-S-K«
2015
Filmstadt Leipzig Filmstadt Leipzig
2013