Literatursoziologie Literatursoziologie

Literatursoziologie

Grundlagen, Problemstellungen und Theorien

    • 22,99 €
    • 22,99 €

Beschreibung des Verlags

Das Buch führt umfassend in die Literatursoziologie und damit in die gesellschaftlichen Aspekte der Literatur, ihrer Rezeption sowie ihrer Produktion ein.
Der InhaltDie Entdeckung des Gesellschaftlichen in der Literatur.-  Konkretisierung von Problemstellungen: Ungeklärte Korrelationen; Das Problem des Wandels.- Theoriebildungen: Soziologie der literarischen Formen; Soziologie des literarischen Geschmack; Soziologie der literarischen Institution; Literatursoziologie als Gesellschaftskritik.- Literatur und Medien.- Literatursoziologie – eine Fragestellung mit Brückenfunktion.
Die Zielgruppen• Literatur- und Kulturwissenschaftler • Soziologen und Kultursoziologen • Leser mit Interesse an den Grundlagen der Beziehung zwischen Literatur und Gesellschaft 
Die Autorinnen
Dr. Christine Magerski lehrt als Professorin für Neuere deutsche Literatur- und Kulturgeschichte an der Germanistischen Abteilung der Universität Zagreb, Kroatien.Dr. Christa Karpenstein-Eßbach ist apl. Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2019
27. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
233
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
ANBIETERINFO
Springer Science & Business Media LLC
GRÖSSE
1,1
 MB
Kulturrebellen – Studien zur anarchistischen Moderne Kulturrebellen – Studien zur anarchistischen Moderne
2019
Zwischen Wirklichkeits- und Möglichkeitssinn Zwischen Wirklichkeits- und Möglichkeitssinn
2025
„Die drei Kulturen“ reloaded „Die drei Kulturen“ reloaded
2024
Literatursoziologie Literatursoziologie
2023
Gelebte Ambivalenz Gelebte Ambivalenz
2015
Moderne begreifen Moderne begreifen
2007