Lufthunde Lufthunde

Lufthunde

Portraits der deutschen literarischen Moderne

    • 9,99 €
    • 9,99 €

Beschreibung des Verlags

»Lufthunde«: In Kafkas »Forschungen eines Hundes« sind das die rätselhaften Wesen, die, je für sich und geschieden von den anderen ihres Geschlechts, hoch oben durch die Lüfte treiben und ihrer Tätigkeit nachgehen. Was sie genau tun, ist schwer festzustellen, aber jeder kann ihnen zusehen, wie sie im Äther segeln.
»Lufthunde« heißt dieses Buch, weil es die Geschichte der deutschen literarischen Moderne in einer Reihe von Einzelporträts erzählt. Wichtiger als ihr Zusammenhang und wichtiger auch als das einzelne Werk ist die Gestalt des Autors, wie sie aus seinen Schriften hervortritt. Den Anfang macht Kafka mit seinen Tierparabeln; und es folgen so verschiedene Temperamente wie Musil, Rilke, Morgenstern, Gottfried Benn, auch Wilhelm Busch, unter den Frauen Irmgard Keun und Gertrud Kolmar.
»Nein, wirklich, wir haben es mit einem großen Autor zu tun«, schrieb Michael Maar in der FAZ und bescheinigte dem Autor bei dessen letztem Buch, dass er sich nunmehr »endgültig in der Thronreihe der deutschsprachigen Essayisten niederlassen kann«.

GENRE
Biografien und Memoiren
ERSCHIENEN
2016
30. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
254
Seiten
VERLAG
Zu Klampen Verlag
GRÖSSE
1,2
 MB

Mehr Bücher von Anne Hamilton & Burkhard Müller

Entfremdet Entfremdet
2022
Der Deutsche Der Deutsche
2020
Deutschlandglotzen Deutschlandglotzen
2020
Gegen den Strom Gegen den Strom
2013
Jahrmarkt der Befindlichkeiten Jahrmarkt der Befindlichkeiten
2022
Unsere Wünsche Unsere Wünsche
2019