Maßnahmen der Kreditinstitute bei einer anerkannten Bonitätsverschlechterung eines Firmenkunden Maßnahmen der Kreditinstitute bei einer anerkannten Bonitätsverschlechterung eines Firmenkunden

Maßnahmen der Kreditinstitute bei einer anerkannten Bonitätsverschlechterung eines Firmenkunden

    • 18,99 €
    • 18,99 €

Beschreibung des Verlags

Mit zunehmen Unternehmensinsolvenzen und den damit verbundenen enormen Kreditausfällen, besteht die Notwendigkeit diesen Risiken aus Sicht der Kreditinstitute entgegenzuwirken und in Krisensituationen richtig zu reagieren. Ein wichtiger Indikator für die Einschätzung eines Kreditengagements ist die Zahlungsfähigkeit des Kreditnehmers. Die verschlechterte Bonität eines Unternehmens aufgrund von Liquiditätsengpässen ist nur ein Krisensymptom im Zeitablauf.1 In diesem Fall müssen die Kreditinstitute zeitnah Maßnahmen treffen um die Krise des kreditnehmenden Firmenkunden abzuwenden. Mit dem Rundschreiben vom 20.02.2002 stellt auch das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred) bzw. die am 01.05.2002 gegründete Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft der Kreditinstitute (MaK). Diese umfassen u.a. auch bankübliche Standards für die Problemkreditbearbeitung und Risikovorsorge. Zudem wird ein Rahmen für die Ausgestaltung des Systems zur Identifikation, Steuerung und Überwachung der Risiken aus dem Kreditgeschäft festgelegt.2 Die generell üblichen Maßnahmen der Kreditinstitute werden in dieser Arbeit dargestellt.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2003
27. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
19
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
ANBIETERINFO
Open Publishing GmbH
GRÖSSE
1,3
 MB
Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung
2003
Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung
2003
Unterschlagungsprüfung Unterschlagungsprüfung
2003