Marx für SozialwissenschaftlerInnen Marx für SozialwissenschaftlerInnen
Studienskripten zur Soziologie

Marx für SozialwissenschaftlerInnen

Eine Einführung

Ingrid Artus und andere
    • 4,0 • 1 Bewertung
    • 24,99 €
    • 24,99 €

Beschreibung des Verlags

Der Band liefert eine verständliche sowie inhaltlich umfassende Einführung in das Denken von Karl Marx und vermittelt Grundlagenwissen im Studium der Sozialwissenschaften. Zugleich wird eine Brücke geschlagen zwischen den Marxschen Schriften und aktuellen wissenschaftlichen sowie politischen Diskussionen.

Der Inhalt
Leben und Werk von Karl Marx im historischen Kontext.- Dialektik und historischer Materialismus.- Klasse, Klassenkampf, Geschichte.- Politik und Ideologie der bürgerlichen Gesellschaft.- Arbeit, Lohnarbeit und Industriearbeit.- Kritik der Politischen Ökonomie: Wachstum als Imperativ kapitalistischen Wirtschaftens.- Zur feministischen Kritik des marxistischen Arbeitsbegriffs.- Die grenzenlose Selbstverwertung des Kapitals: Wie Marx die Globalisierung antizipierte.

Die Zielgruppen
- Studierende und Dozierende der Sozialwissenschaften
- Theoretisch und politisch interessiertes Fachpublikum sowie Marx-Lesekreise

Die AutorInnen
Prof. Dr. Ingrid Artus lehrt am Institut für Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Dr. Alexandra Krause lebt und arbeitet in Berlin.
Dr. Oliver Nachtwey arbeitet am Lehrstuhl für Wirtschaftssoziologie der Universität Trier.
Dr. Gisela Notz lebt und arbeitet in Berlin.
Prof. Dr. Tilman Reitz lehrt am Institut für Soziologie der Universität Jena.
Claudius Vellay lebt und arbeitet in Frankreich.
Dr. habil. Jan Weyand lehrt am Institut für Soziologie der Universität Erlangen-Nürnberg.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2014
26. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
234
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
1,4
 MB

Andere Bücher in dieser Reihe

Fragebogen Fragebogen
2009
Regressionsanalyse: Theorie, Technik und Anwendung Regressionsanalyse: Theorie, Technik und Anwendung
2011
Klassen, Schichten, Mobilität Klassen, Schichten, Mobilität
2008
Bürokratietheorie Bürokratietheorie
2011
Mehrebenenanalyse Mehrebenenanalyse
2009
Familiensoziologie Familiensoziologie
2023