Mathematik in der modernen Finanzwelt Mathematik in der modernen Finanzwelt
Studienbücher Wirtschaftsmathematik

Mathematik in der modernen Finanzwelt

Derivate, Portfoliomodelle und Ratingverfahren

    • 19,99 €
    • 19,99 €

Beschreibung des Verlags

Ziel des Buches ist es, die mathematischen Methoden und deren Anwendung, welche heutzutage typischerweise in der Finanzwelt und bei der Beschreibung von Kapitalmärkten zum Einsatz kommen, in einem Band zusammenzufassen. Der Text kann etwa als Grundlage einer zweisemestrigen Vorlesung in einem Bachelor- oder Master-Studiengang (Wirtschafts-)Mathematik dienen, und gibt den Studenten, die bereits eine einführende Vorlesung zu den Themen der klassischen Finanzmathematik absolviert haben, einen Überblick über die konkrete Anwendung weiterführender mathematischer Methoden in der Finanzwelt. Es ist weniger theorielastig als viele vergleichbare Bücher und richtet den Fokus mehr auf das "tatsächlich vermittelbare und für die Praxis relevante" Wissen.


Grundlagen zu Finanzmärkten und deren Modellierung – Grundlagen aus der

Stochastik – Konzepte zur Bewertung von Finanzinstrumenten und Derivaten –

das diskrete Mehrperiodenmodell – Bewertung in stetiger Zeit – Grundlagen aus

der Stochastischen Analysis – Bewertung unter Arbitragefreiheit – Anwendung des

Black-Scholes-Modells auf Derivate – Zinsprodukte und Zinsmodelle – Kreditderivate

– Messung von Risiken mit Portfoliomodellen – Markt- und Kreditrisikomodelle –

Aspekte des Risikomanagements – Rating-Verfahren – Stresstests


- Studierende der Finanz- und Wirtschaftsmathematik und Wirtschaftswissenschaften

- Praktiker mit methodischem Schwerpunkt in Banken / Finanzdienstleistungsunternehmen (Risikocontrolling, Handel, Risikomanagement)


Prof. Dr. Stefan Reitz lehrt an der Hochschule für Technik in Stuttgar. Er war mehrere Jahre als Praktiker im Bankwesen tätig.

GENRE
Wissenschaft und Natur
ERSCHIENEN
2011
28. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
313
Seiten
VERLAG
Vieweg+Teubner Verlag
GRÖSSE
10,1
 MB

Mehr Bücher von Stefan Reitz

Kreditderivate und Kreditrisikomodelle Kreditderivate und Kreditrisikomodelle
2007
Nonlinear Dynamics and Heterogeneous Interacting Agents Nonlinear Dynamics and Heterogeneous Interacting Agents
2006

Andere Bücher in dieser Reihe

Mathematik für BWL-Bachelor: Übungsbuch Mathematik für BWL-Bachelor: Übungsbuch
2010
Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
2008
Mathematik für BWL-Bachelor Mathematik für BWL-Bachelor
2010
Einstieg in die Wirtschaftsmathematik Einstieg in die Wirtschaftsmathematik
2014
Wozu Mathe in den Wirtschaftswissenschaften? Wozu Mathe in den Wirtschaftswissenschaften?
2010
Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
2019