Medea Medea

Medea

    • 1,99 €
    • 1,99 €

Beschreibung des Verlags

Medea oder Μήδεια, Mēdeia, ist eine antike griechische Tragödie von Euripides, die auf dem Mythos von Jason und Medea basiert und 431 v. Chr. erstmals aufgeführt wurde. Im Mittelpunkt der Handlung stehen die Handlungen von Medea, einer ehemaligen Prinzessin des Königreichs Kolchis und Ehefrau Jasons; sie sieht ihre Stellung in der griechischen Welt bedroht, als Jason sie für eine griechische Prinzessin aus Korinth verlässt. Medea rächt sich an Jason, indem sie seine neue Frau und ihre eigenen beiden Söhne ermordet, woraufhin sie nach Athen flieht, um ein neues Leben zu beginnen.



Euripides' Stück wurde von Dramatikern in allen Jahrhunderten und auf der ganzen Welt auf vielfältige Weise erforscht und interpretiert und bietet politische, psychoanalytische, feministische und viele andere originelle Lesarten von Medea, Jason und den Kernthemen des Stücks.



Zusammen mit drei anderen Stücken erhielt Euripides für Medea den dritten Preis bei den Dionysien der Stadt. Manche glauben, dass dies auf eine schlechte Rezeption hindeutet, aber "die Konkurrenz in jenem Jahr war außerordentlich groß"; Sophokles, der oft den ersten Preis gewann, wurde Zweiter. Das Stück wurde mit dem augusteischen Drama in Rom wiederentdeckt; im 16. Jahrhundert wurde es erneut aufgeführt; danach blieb es Teil des tragischen Repertoires und wurde zu einem Klassiker des westlichen Kanons und zur meistgespielten griechischen Tragödie im 20. Jahrhunderts. Im Zuge der feministischen Bewegung des späten 20. Jahrhunderts erfuhr das Stück ein erneutes Interesse, da es als eine nuancierte und sympathische Darstellung von Medeas Kampf, ihr Leben in einer von Männern dominierten Welt selbst in die Hand zu nehmen, interpretiert wurde. Das Stück hält den Tony-Award-Rekord des American Theatre Wing für die meisten Auszeichnungen für dieselbe weibliche Hauptfigur: 1948 gewann Judith Anderson, 1982 Zoe Caldwell und 1994 Diana Rigg.



Medea wurde 431 v. Chr.

GENRE
Kultur und Unterhaltung
ERSCHIENEN
2023
11. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
100
Seiten
VERLAG
AtheneMedia-Verlag
GRÖSSE
1,4
 MB

Mehr Bücher von Euripides

Medea Medea
2013
Medea Medea
2012
Die großen Klassiker der Antike Die großen Klassiker der Antike
2022
Medea Medea
2016
Hippolytus/The Bacchae Hippolytus/The Bacchae
2015
Anthology of Philosophy Anthology of Philosophy
2010