Mehrfachansässigkeit im Ertragsteuerrecht Mehrfachansässigkeit im Ertragsteuerrecht
Finanz- und Steuerrecht in Deutschland und Europa

Mehrfachansässigkeit im Ertragsteuerrecht

    • 54,99 €
    • 54,99 €

Publisher Description

Dieses Buch untersucht eines der wichtigsten Ziele im internationalen Steuerrecht: die Vermeidung der doppelten oder mehrfachen Besteuerung von natürlichen oder juristischen Personen. Um eine solche zu verhindern, vereinbaren Staaten im Regelfall so genannte Doppelbesteuerungsabkommen miteinander. Diese orientieren sich regelmäßig am OECD-Musterabkommen. Wenn eine Person in mehr als zwei Staaten ansässig ist, müssen mehrere, jeweils bilateral vereinbarte Abkommen «zusammenwirken», um eine doppelte oder mehrfache Besteuerung zu vermeiden. Der Autor untersucht unter Einbeziehung des OECD-Musterkommentars, inwieweit dies gelingt. Er hinterfragt kritisch die im OECD-Musterkommentar seit dem Jahr 2008 vorgesehene, «neue» Vorgehensweise. Durch spezielle Interpretation des Artikel 4 Absatz 1 Satz 2 des OECD-Musterabkommens soll sowohl eine doppelte oder mehrfache Besteuerung vermieden als auch eine Nichtbesteuerung von Einkünften verhindert werden.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2016
1 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
220
Pages
PUBLISHER
Peter Lang
SIZE
2.7
MB

More Books by Michael Brandl

Chemie für Dummies Chemie für Dummies
2024
Effi Briest - eine selbstbestimmte Frau? Effi Briest - eine selbstbestimmte Frau?
2012
Eine Betrachtung des Themas Globalisierung aus der Perspektive des Films "Babel" Eine Betrachtung des Themas Globalisierung aus der Perspektive des Films "Babel"
2012
Die Skandale und Prozesse und Arthur Schnitzlers "Reigen" Die Skandale und Prozesse und Arthur Schnitzlers "Reigen"
2012
Das Sprachlehrbuch des Noël de Berlaimont Das Sprachlehrbuch des Noël de Berlaimont
2012
Das Modell der Gewaltenteilung nach Montesquieu Das Modell der Gewaltenteilung nach Montesquieu
2012

Other Books in This Series

Die mitunternehmerische Besteuerung der Komplementäre der Kommanditgesellschaft auf Aktien Die mitunternehmerische Besteuerung der Komplementäre der Kommanditgesellschaft auf Aktien
2016
Körperschaftsteuerliche Verluste junger innovativer Unternehmen Körperschaftsteuerliche Verluste junger innovativer Unternehmen
2016
Personengesellschaften in Steuerverfahren Personengesellschaften in Steuerverfahren
2016
Der Teilbetriebsbegriff in den Einbringungstatbeständen des Umwandlungssteuergesetzes Der Teilbetriebsbegriff in den Einbringungstatbeständen des Umwandlungssteuergesetzes
2016
Einkünfte aus Leistungen nach § 22 Nr. 3 EStG Einkünfte aus Leistungen nach § 22 Nr. 3 EStG
2016
Treaty Overriding im Internationalen Steuerrecht als Verfassungsproblem Treaty Overriding im Internationalen Steuerrecht als Verfassungsproblem
2016