Methoden zur Sprachförderung Methoden zur Sprachförderung

Methoden zur Sprachförderung

Didaktische Hinweise für Lehrkräfte – Methodenseiten und Beispiele für Schülerinnen und Schüler

    • 17,99 €
    • 17,99 €

Beschreibung des Verlags

Das Sprachfördermaterial ist entstanden in Anlehnung an eine Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer zur Sprachförderung mit dem Forscherheft „Wilde Tiere in der Stadt“ und dem in diesem Zusammenhang geäußerten Wunsch der Lehrkräfte didaktische Hinweise zum Einsatz der Methoden zu erhalten.



Dem Heft zugrunde liegt eine Konzeption, die sowohl diesem Wunsch nachkommt, als auch Materialien für Schülerinnen und Schüler beinhaltet. Diese können als Kopiervorlagen im Unterricht direkt, entweder als Lernplakat oder für die Hand der Schülerinnen und Schüler, genutzt werden.



Das Heft enthält eine Auswahl von 14 Methoden zur Förderung kommunikativer Kompetenzen im Unterricht und deckt die Bereiche Lesen und Schreiben sowie Sprechen und Zuhören ab.



Jede Methode wird in einem Dreischritt vorgestellt, einer didaktischen Erläuterung für die Hand der Lehrkraft, einer Methodenseite für die Hand der Schülerinnen und Schüler sowie einer Beispielseite mit entsprechender Aufgabenstellung.



Die Schülerseiten sind so angelegt, dass die Schülerinnen und Schüler erfahren, wozu sie eine Methode einsetzen und wie sie dabei vorgehen. Auf diese Weise wird methodisches Strategiewissen auf der Metaebene angesprochen und plausibel

gemacht. Dazu dienen auch die Reflexion der Methoden auf der letzten Seite sowie die Vorlage für eine persönliche Methodenkartei, die die Schülerinnen und Schüler für sich selbst anlegen können.



Ähnlich wie der Zauberer durch handwerkliches Geschick das Kaninchen aus dem Hut „zaubert“, werden die Methoden aus der Methoden-Trickkiste geschickt genutzt, um fachliches Lernen durch sprachliche Kompetenzen zu unterstützen.



Lösungsseiten und weitere Hinweise finden Sie auf unserer Homepage: www.forschergeist.de.

GENRE
Nachschlagewerke
ERSCHIENEN
2014
4. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
48
Seiten
VERLAG
Books on Demand
GRÖSSE
4,9
 MB