Methodologie und Praxis der Wissenssoziologischen Diskursanalyse Methodologie und Praxis der Wissenssoziologischen Diskursanalyse
Theorie und Praxis der Diskursforschung

Methodologie und Praxis der Wissenssoziologischen Diskursanalyse

Band 1: Interdisziplinäre Perspektiven

    • 33,99 €
    • 33,99 €

Beschreibung des Verlags

Die Wissenssoziologische Diskursanalyse (WDA) verbindet theoretische Grundlegungen der wissenssoziologischen Tradition von Peter Berger und Thomas Luckmann mit Diskursperspektiven von Michel Foucault. Sie zielt auf die Diskursanalyse gesellschaftlicher Wissensverhältnisse sowie Wissenspolitiken und deren Folgen. Die WDA kommt in unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Disziplinen - bspw. Soziologie, Erziehungs-, Geschichts- und Politikwissenschaften - zum Einsatz. Dieser Band präsentiert methodologische Reflexionen, methodische Vorgehensweisen, exemplarische Anwendungen und Kombinationen der WDA mit anderen sozialwissenschaftlichen Perspektiven aus unterschiedlichen disziplinären Kontexten.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2014
8. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
499
Seiten
VERLAG
VS Verlag für Sozialwissenschaften
GRÖSSE
3,7
 MB

Mehr Bücher von Reiner Keller & Inga Truschkat

Michel Foucault Michel Foucault
2008
Diskursforschung Diskursforschung
2010
Das Interpretative Paradigma Das Interpretative Paradigma
2012
Kommunikativer Konstruktivismus Kommunikativer Konstruktivismus
2012
Diskurs - Macht - Subjekt Diskurs - Macht - Subjekt
2011
Michel Foucault Michel Foucault
2023

Andere Bücher in dieser Reihe

Die Bedeutung von Flüchtling, Geflüchtete_r und Migrant_in Die Bedeutung von Flüchtling, Geflüchtete_r und Migrant_in
2022
Diskurs und Materialität Diskurs und Materialität
2022
Das polyseme Fundament der Wirklichkeit Das polyseme Fundament der Wirklichkeit
2023
Der Beteiligungsimperativ Der Beteiligungsimperativ
2023
Recht auf Liebe Recht auf Liebe
2022
Diskurse, Dispositive und Subjektivitäten Diskurse, Dispositive und Subjektivitäten
2022