Moralische Selbstachtung Moralische Selbstachtung

Moralische Selbstachtung

Zur Grundfigur einer sozialliberalen Gerechtigkeitstheorie

    • 64,99 €
    • 64,99 €

Beschreibung des Verlags

Die Arbeit versteht sich in systematischer Hinsicht als eine Erweiterung der Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls. Als normativer Fluchtpunkt wird die moralische Selbstachtung des Individuums in das Begründungszentrum der Theorie gestellt. Ausgehend von der These, dass Selbstachtung einen unüberbietbaren Wert darstellt, werden eine Reihe moralischer Grundrechte verteidigt, die rechtlich, ökonomisch, kulturell und politisch realisiert sein müssen, damit eine Person ihre Selbstachtung aufrechterhalten kann.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2008
10. Dezember
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
244
Seiten
VERLAG
De Gruyter
GRÖSSE
290,1
 kB

Mehr Bücher von Henning Hahn