Mototherapie nach Kiphard bei sensorischen Wahrnehmungsstörungen im Bereich der kinästhetischen, taktilen und vestibulären Analysatorebene Mototherapie nach Kiphard bei sensorischen Wahrnehmungsstörungen im Bereich der kinästhetischen, taktilen und vestibulären Analysatorebene

Mototherapie nach Kiphard bei sensorischen Wahrnehmungsstörungen im Bereich der kinästhetischen, taktilen und vestibulären Analysatorebene

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Die Zielstellung der Arbeit ist Ihnen einen Überblick über die bekanntesten Wahrnehmungsstörungen bei Kindern zu geben und in diesem Zusammenhang die möglichen therapeutischen Interventionsmöglichkeiten, die uns die Mototherapie zur Verfügung stellt anhand von praktischen Beispielen zu erläutern und bildhaft zu beschreiben. Ich möchte ihnen daher zuerst nähere Erläuterungen allgemein zu Wahrnehmungsstörungen geben, die von mir hervorgehobenen speziellen Störungen hervorheben und anschließend explizit Therapiemöglichkeiten anführen, die zur Behebung der Störungen, zur Linderung der Problematik oder zum Erhalt des funktionellen Niveaus dienlich sind. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Universität Leipzig (RSB), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2012
15. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
17
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
521
 kB

Mehr Bücher von Mario Heinrichs

Sport und Depression Sport und Depression
2004
Borreliose. Leben mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen, psychosozialen Problemen Borreliose. Leben mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen, psychosozialen Problemen
2010
Mototherapie nach Kiphard bei sensorischen Wahrnehmungsstörungen im Bereich der kinästhetischen, taktilen und vestibulären Analysatorebene Mototherapie nach Kiphard bei sensorischen Wahrnehmungsstörungen im Bereich der kinästhetischen, taktilen und vestibulären Analysatorebene
2005
Erste Hilfe für Wanderer und Bergsteiger. Ein Querschnitt durch die Bergmedizin Erste Hilfe für Wanderer und Bergsteiger. Ein Querschnitt durch die Bergmedizin
2004
Die Spirometrie als apparative Labordiagnostik Die Spirometrie als apparative Labordiagnostik
2004
Labordiagnostik in der Rehabilitation - Ein Querschnitt durch die apparative Diagnostik Labordiagnostik in der Rehabilitation - Ein Querschnitt durch die apparative Diagnostik
2004