Nesthäkchen und ihre Küken Nesthäkchen und ihre Küken
Nesthäkchen - Reihe

Nesthäkchen und ihre Küken

Nesthäkchen - Reihe Nr. 7

    • 1,49 €
    • 1,49 €

Beschreibung des Verlags

Spätestens in diesem Roman hat die Handlung die damalige Zeitgeschichte überholt, die Geschichten spielen strenggenommen in der damaligen Zukunft. Annemarie wurde 1903 geboren und hat mit 20 geheiratet, könnte also erst 1930 ihren (im Buch vorkommenden) siebten Hochzeitstag feiern.

Um die Reihe weiterführen zu können, dehnte Else Ury die mittleren 1920er auf fiktionale ca. 50 Jahre aus: Die Zeit bleibt stehen, während die Charaktere jedoch altern. (In manchen trivialen Kinderserien dagegen altern auch die Charaktere nicht oder kaum.) Annemaries Leben verläuft deshalb nicht mehr, wie in den ersten Nesthäkchen-Bänden, in einem tatsächlichen historischen Zeitraum.

"Nesthäkchen und ihre Küken" beginnt mit Annemaries und Rudolfs siebtem Hochzeitstag. Die beiden haben mittlerweile drei Kinder, die sechsjährige Vronli, den dreijährigen Hans und die zweijährige Ursel, und leben in Berlin-Lichterfelde. Annemaries Eltern sind als "Omama" und "Opapa" beliebte Großeltern, ihre Großmutter das "Urmütterchen" und Tante Albertinchen das "Urtantchen" der Kinder. Bruder Hans ist Amtsrichter und verheiratet mit Rudolfs Schwester Ola, die beiden haben die Söhne Herbert und Waldemar. Klaus ist Landwirt, nach wie vor Junggeselle, verehrt jedoch Annemaries Freundin Ilse. Ilse Hermann und Marlene Ulrich, die unzertrennlichen Kusinen, sind Lehrerinnen an einer Mädchenschule. Auch Margot und Vera sind noch unverheiratet und berufstätig – Margot als Leiterin einer Damenschneiderei und Vera als Fotografin.

Annemaries Tochter Vronli wird eingeschult. An diesem Tag sind die Kinder Hans und Ursel allein im Haus und geraten an die Streichhölzer des Vaters, mit denen Hans ein Feuer verursacht. Das Haus brennt nieder, und die obdachlose Familie findet Unterschlupf bei ihrem Nachbarn, dem einsamen alten, aber kinderlieben Junggesellen Herrn Pfefferkorn und dessen griesgrämiger Haushälterin Frau Lübke; danach siedeln Annemarie und die Kinder zu ihren Eltern über.

GENRE
Jugend
ERSCHIENEN
2014
4. August
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
193
Seiten
VERLAG
Andersseitig.de
GRÖSSE
1,7
 MB

Mehr Bücher von Else Ury

Die beliebtesten Kinderbücher aller Zeiten (Illustriert) Die beliebtesten Kinderbücher aller Zeiten (Illustriert)
2016
Weihnachts-Klassiker unterm Baum: 280+ Romane, Erzählungen & Märchen zur schönsten Zeit des Jahres (Illustrierte Ausgabe) Weihnachts-Klassiker unterm Baum: 280+ Romane, Erzählungen & Märchen zur schönsten Zeit des Jahres (Illustrierte Ausgabe)
2017
Die 15 beliebtesten Kinderbücher in einem Band (Illustriert) Die 15 beliebtesten Kinderbücher in einem Band (Illustriert)
2017
Nesthäkchen: Gesamtausgabe - Band 1 bis 10 (Vollständige Originalausgaben) Nesthäkchen: Gesamtausgabe - Band 1 bis 10 (Vollständige Originalausgaben)
1980
Die beliebtesten Klassiker der Kinderliteratur in einem Band: Romane, Bildergeschichten, Märchen und Sagen (Illustrierte Ausgabe) Die beliebtesten Klassiker der Kinderliteratur in einem Band: Romane, Bildergeschichten, Märchen und Sagen (Illustrierte Ausgabe)
2016
Die schönsten Kinderbücher aller Zeiten (15 Romane in einem Buch - Illustrierte Ausgaben) Die schönsten Kinderbücher aller Zeiten (15 Romane in einem Buch - Illustrierte Ausgaben)
2016

Andere Bücher in dieser Reihe

Nesthäkchen fliegt aus dem Nest Nesthäkchen fliegt aus dem Nest
2014
Nesthäkchen im Kinderheim Nesthäkchen im Kinderheim
2014
Nesthäkchens Jüngste Nesthäkchens Jüngste
2014
Nesthäkchen im weißen Haar Nesthäkchen im weißen Haar
2014
Nesthäkchens erstes Schuljahr Nesthäkchens erstes Schuljahr
2014
Nesthäkchen und der Weltkrieg Nesthäkchen und der Weltkrieg
2014