Netzwerke und soziale Innovationen Netzwerke und soziale Innovationen
Schriften zur Gruppen- und Organisationsdynamik

Netzwerke und soziale Innovationen

Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen?

    • 26,99 €
    • 26,99 €

Beschreibung des Verlags

Im vorliegenden Sammelband Netzwerke und Soziale Innovationen wird der Frage nachgegangen, welchen Beitrag Netzwerke bei der Entstehung und Entwicklung von sozialen Innovationen leisten können und wie dies zu Veränderungen in der Gesellschaft führt. In einem Mix aus theoretischen und reflexiven Beiträgen als auch der Darstellung von spannenden Initiativen und Projekten – von den InitiatorInnen selbst anschaulich geschildert –, wird die Thematik praxisorientiert aufgearbeitet.Der Inhalt • Bedeutung von Netzwerken bei der Entwicklung und Förderung sozialer Innovationen • Darstellung erfolgreicher Umsetzungsprozesse und der Organisation von innovativen Projekten anhand von Case Studies aus unterschiedlichen Bereichen• Formen und Werkzeuge der Finanzierung und Förderung von innovativen sozialen Projekten• Rolle der Zivilgesellschaft und der Politik • Engagement und Ausbeutung der Freiwilligenarbeit• Nachhaltige Veränderung der Gesellschaft durch soziale Innovationen
 Die ZielgruppenPraktikerInnen wie Führungskräfte und MitarbeiterInnen aus dem NPO Sektor, dem öffentlichen Bereich, dem Gesundheitsbereich, Social Entrepreneurs und sozial Engagierte, WissenschaftlerInnen und Studierende aus den Bereichen Innovationsforschung und anderen Bereichen, die sich mit gesellschaftlichem Wandel befassen.  Die Herausgeber
Christian Neugebauer ist promovierter Organisationsentwickler und war langjähriger Mitarbeiter und zuletzt stellvertretender Leiter des Instituts für Organisationsentwicklung, Gruppendynamik und Interventionsforschung der Fakultät für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Universität Klagenfurt. Er hat Erfahrung im agilen Management durch seine Tätigkeit als Product Owner in der agilen Softwareentwicklung. Seit 2018 ist er Organisationsentwickler bei der Volkshilfe Österreich. Er interessiert sich besonders für neue Formen der Zusammenarbeit und der Organisationsgestaltung.
Sebastian Pawel studierte Biologie mit dem Schwerpunkt Humanökologie. Seit 2013 ist er als wissenschaftlicher Projektmitarbeiter in diversen Forschungs- und Veranstaltungsprojekten - speziell zu Fragen der Nachhaltigkeit in Organisationsentwicklungsprozessen und im Zusammenhang mit sozialen Innovationen - am Institut für Organisationsentwicklung, Gruppendynamik und Interventionsforschung tätig. 
Helena Biritz ist Projektmitarbeiterin beim Forschungsprojekt Netzwerke und soziale Innovationen am Institut für Organisationsentwicklung, Gruppendynamik und Interventionsforschung. Langjährige theoretische und praktische Tätigkeit zum Thema Netzwerke.

GENRE
Gesundheit, Körper und Geist
ERSCHIENEN
2018
24. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
226
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
2,8
 MB

Mehr Bücher von Christian Neugebauer, Sebastian Pawel & Helena Biritz

Andere Bücher in dieser Reihe

Organisationsentwicklung konkret Organisationsentwicklung konkret
2011
betrifft: TEAM betrifft: TEAM
2007
Das gruppendynamische Feld Das gruppendynamische Feld
2023
Forschung, die eingreift Forschung, die eingreift
2021
Einfach komplex Einfach komplex
2009
betrifft: TEAM betrifft: TEAM
2009