Neue Handlungsperspektiven aus dem Konzept der Hartz-Kommission zum Umgang mit Erwerbslosigkeit Neue Handlungsperspektiven aus dem Konzept der Hartz-Kommission zum Umgang mit Erwerbslosigkeit

Neue Handlungsperspektiven aus dem Konzept der Hartz-Kommission zum Umgang mit Erwerbslosigkeit

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Das Thema der Erwerbslosigkeit und der gesellschaftliche Umgang mit diesem Problem werden unsere Gesellschaft auch weiterhin beschäftigen und eine Fülle an Fragen aufwerfen. Mit dem Hartz-Konzept, das die Bundesregierung umsetzen will, soll das bestehende System grundlegend verändert und die Arbeitslosenzahlen merklich reduziert werden, im Vorwort des Konzepts sprechen die Verfasser von einem Abbau „von 2 Millionen Arbeitslosen in drei Jahren“ (HARTZ, S. 5).
In der vorliegenden Hausarbeit werden zunächst die Module „PSA“ und „Ich-AG“ vorgestellt und anschließend mit dem bisherigen wissenschaftlichen Wissen über Stressbewältigung und der Entwicklung eigener Handlungsstrategien verglichen. Ziel wird sein zu ermitteln, ob die Hartz-Module aus wissenschaftlicher Sicht wirksam dazu beitragen, die Phase von Arbeitslosigkeit besser bewältigen zu können bzw. gar nicht erst entstehen zu lassen.
Folgende Konzepte der Stressforschung werden vorgestellt:
1. Streß als Anpassungsversuch des Organismus (der reaktionsorientierte Ansatz nach Selye)
2. Streß-Auslöser (der reiz-, anforderungs- oder situationsorientierte Ansatz)
3. Streß als Wechselwirkung zwischen Person und Umwelt (der transaktionale und kognitive Ansatz nach Lazarus & Launier)
4. Darstellung der Handlungsregulationstheorie nach Hacker und Volpert
5. Das TOTE-Modell nach Miller, Galanter und Pribram
6. Die Vergleichs-, Veränderungs- und Rückkopplungseinheit nach Hacker und Volpert
7. Das operative Abbildsystem (OAS) als Grundbedingung für menschliches Handeln
8. Erwerb neuer Kompetenzen durch ganzheitliches Lernen

GENRE
Gesundheit, Körper und Geist
ERSCHIENEN
2004
13. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
40
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
176,6
 kB

Mehr Bücher von Tanja Schmidt

Zitronenküsse - Drei Romane in einem eBook Zitronenküsse - Drei Romane in einem eBook
2021
Chaos schützt vor Liebe nicht Chaos schützt vor Liebe nicht
2019
Dependency Injection in Java Dependency Injection in Java
2015
Depressionen - "Wie der Hamster im Laufrad" Depressionen - "Wie der Hamster im Laufrad"
2007
Der Schlüssel zur Weltmacht: Afrikas Frauen Der Schlüssel zur Weltmacht: Afrikas Frauen
2021
Die Bedeutung struktureller Vorentscheidung in der Organisation der NS-Erziehung Die Bedeutung struktureller Vorentscheidung in der Organisation der NS-Erziehung
2012