Nullenergiegebäude Nullenergiegebäude
Band 28 – Neue Technologien In Der Energie [German]

Nullenergiegebäude

Die gesamte verbrauchte Nutzenergie entspricht der gesamten erzeugten erneuerbaren Energie

    • 4,99 €
    • 4,99 €

Beschreibung des Verlags

Was ist ein Nullenergiegebäude

Ein Nullenergiegebäude (ZEB), auch bekannt als Nullenergiegebäude (NZE) oder Nullenergiegebäude (ZNE). , ist ein Gebäude mit Netto-Null-Energieverbrauch. Das bedeutet, dass die Gesamtenergiemenge, die das Gebäude auf Jahresbasis verbraucht, der Menge an erneuerbarer Energie entspricht, die am Standort oder in anderen Definitionen durch erneuerbare Energiequellen außerhalb des Standorts unter Verwendung von Technologien wie Wärmepumpen, hocheffizienten Fenstern und Isolierung erzeugt wird , und Sonnenkollektoren. Andere Bezeichnungen für diesen Gebäudetyp sind Zero Net Energy. Während ihrer Lebensdauer sollten diese Bauwerke in der Lage sein, im Durchschnitt weniger Treibhausgase in die Atmosphäre freizusetzen als vergleichbare Nicht-ZNE-Gebäude. Es gibt Zeiten, in denen sie Treibhausgase ausstoßen und nicht erneuerbare Energiequellen nutzen, aber es gibt auch Zeiten, in denen sie den Energieverbrauch und die Erzeugung von Treibhausgasen an anderen Orten um den gleichen Betrag verringern. Das Streben nach Nullenergiegebäuden wird nicht nur durch den Wunsch motiviert, die Umgebung weniger negativ zu beeinflussen, sondern auch durch den Wunsch, Geld zu sparen. Die Finanzierbarkeit von Nullenergiegebäuden wird durch die Verfügbarkeit von Steuervorteilen und Einsparungen bei den Energieausgaben sichergestellt. Die Initiative für virtuelle Nullenergiegebäude (nZEB) ist eine ähnliche Idee, die von der Europäischen Union und anderen kooperierenden Nationen angenommen und umgesetzt wurde. Ziel der Initiative ist es, dass bis zum Jahr 2020 alle neu errichteten Gebäude in der Umgebung die nZEB-Kriterien erfüllen.

Ihre Vorteile

(I) Erkenntnisse und Validierungen zu folgenden Themen:

Kapitel 1: Nullenergiegebäude

Kapitel 2: Erneuerbare Energien

Kapitel 3: Solarenergie

Kapitel 4: BedZED

Kapitel 5: Solare Warmwasserbereitung

Kapitel 6: Umweltauswirkungen der Stromerzeugung

Kapitel 7: Nachhaltig Energie

Kapitel 8: Niedrigenergiehaus

Kapitel 9: Plusenergiehaus

Kapitel 10: Passivhaus

Kapitel 11 : Nachhaltige Architektur

Kapitel 12: Mikroerzeugung

Kapitel 13: Erneuerbare Wärme

Kapitel 14: Energieeffizienz im britischen Wohnungsbau

Kapitel 15 : Solarklimatisierung

Kapitel 16: Solarenergie

Kapitel 17: BrightBuilt Barn

Kapitel 18: Grüne Nachrüstung

Kapitel 19: Creative Energy Homes

Kapitel 20: CO2-freies Wohnen

Kap Kapitel 21: Gebäude mit Nullheizung

(II) Beantwortung der häufigsten Fragen der Öffentlichkeit zum Thema Nullenergiegebäude.

(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz von Nullenergiegebäuden in vielen Bereichen.

(IV) 17 Anhänge zur kurzen Erläuterung von 266 neuen Technologien in jeder Branche, um ein umfassendes 360-Grad-Verständnis von Nullenergie-Gebäudetechnologien zu erhalten.

Wer dieses Buch Eignet sich für

Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler und diejenigen, die über grundlegende Kenntnisse oder Informationen für jede Art von Nullenergiegebäude hinausgehen möchten.

GENRE
Wissenschaft und Natur
ERSCHIENEN
2022
18. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
407
Seiten
VERLAG
Eine Milliarde Sachkundig [German]
GRÖSSE
943,9
 kB

Mehr Bücher von Fouad Sabry

Drahtlose Energieübertragung Drahtlose Energieübertragung
2022
Finanzas Finanzas
2024
Vertikale Landwirtschaft Vertikale Landwirtschaft
2021
Softwaredefiniertes Radio Softwaredefiniertes Radio
2022
Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie
2022
Angetriebenes Exoskelett Angetriebenes Exoskelett
2022

Andere Bücher in dieser Reihe

Windkraftanlage In Der Luft Windkraftanlage In Der Luft
2022
Americium Americium
2022
Künstliche Photosynthese Künstliche Photosynthese
2022
Konzentrierte Solarenergie Konzentrierte Solarenergie
2022
Superkondensator Superkondensator
2022
Energieernte Energieernte
2022