Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte von 1896 bis heute Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte von 1896 bis heute

Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte von 1896 bis heute

Band 1: Sommer

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Beschreibung des Verlags

Die Kulturgeschichte des größten Sportereignisses aller Zeiten: die Olympischen Spiele
Nach dem großen, von der Presse hochgelobten Erfolg ›Fußball. Eine Kulturgeschichte‹ nun das neue Buch von Klaus Zeyringer ›Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte von 1896 bis heute‹.
Sackhüpfen, Kanonenschießen, Seilklettern, so begann die Neuauflage der olympischen Spiele Ende des 19. Jahrhunderts. Schon daran zeigt sich, wie sehr die Idee des Barons von Coubertin in der damaligen Kultur verhaftet war; eine Geschichte der Olympischen Spiele muss also als Kulturgeschichte erzählt werden. Genau das macht Klaus Zeyringer: von den idealistischen Anfängen bis zum Massenspektakel von heute.
Er rückt die zentralen Etappen der Umsetzung der »Olympischen Idee« in den kulturellen und sozialen Kontext, schreibt über Amateurismums, die Bedeutung des Marathonlaufs, die Verstrickungen mit den politischen Mächten und zeigt uns den ganzen Reichtum und die Skurrilität der olympischen Welt des Sports – durch witzige Details, pointierte Anekdoten und die Einordnung in das große Ganze. Ein Lesevergnügen der besonderen Art.

GENRE
Sport und Freizeit
ERSCHIENEN
2016
23. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
608
Seiten
VERLAG
FISCHER E-Books
GRÖSSE
6,7
 MB

Mehr Bücher von Klaus Zeyringer

Das wunde Leder Das wunde Leder
2018
Fußball Fußball
2014
Die Würze der Kürze Die Würze der Kürze
2022
Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte von 1896 bis heute Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte von 1896 bis heute
2018
Fans Fans
2024
100 x Österreich 100 x Österreich
2018