Opernentwicklung in Dresden Opernentwicklung in Dresden

Opernentwicklung in Dresden

Von der ersten Opernaufführung auf deutschem Boden zur deutschen Oper

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Ziel der Arbeit war es, die einzigartige Stellung Dresdens und des sächsichen Hofes bei der Entwicklung einer Opernkultur und -geschichte nördlich der Alpen darzustellen.
In die Betrachtung einbezogen wird auch der geschichtliche Hintergrund unter besonderer Berücksichtigung der Stadtentwicklung und der Architektur Dresdens.
Ebenfalls wird kurz erläutert, wie sich die Opernkomposition in Deutschland entwickelte. Hierzu dient vor allem das Beispiel des Dresdner Komponisten Hasse.
Auch die Festkultur bei Hofe zur Zeit des Barock und die politischen beziehungsweise historischen Hintergründe werden kurz behandelt.
Hauptaspekt der vorliegenden Arbeit war jedoch den Demokratisierungsprozess der Institution Oper und dessen Auswirkungen auf die Bildung einer "deutschen Nationaloper" zu beleuchten.

GENRE
Kultur und Unterhaltung
ERSCHIENEN
2008
11. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
29
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
ANBIETERINFO
Open Publishing GmbH
GRÖSSE
313,1
 kB