Organisationsstrukturen von Stabsfunktionen Organisationsstrukturen von Stabsfunktionen
essentials

Organisationsstrukturen von Stabsfunktionen

Ein Überblick

    • 4,99 €
    • 4,99 €

Beschreibung des Verlags

In diesem essential geht es um den besonderen Aspekt der Organisation von Stabsabteilungen, sogenannten Enabling-Bereichen, innerhalb von Unternehmen. Die zugrunde liegende Stablinienorganisation, die sich aus der Arbeitsteilung zwischen Entscheidungsvorbereitung und Entscheidung entwickelt hat, wird hier in einem weiteren Sinne verstanden. Im Mittelpunkt der Ausführungen stehen die drei Typen von Enabling-Bereichen: klassische Stäbe, Dienstleistungsabteilungen und Zentralressorts. Dabei werden Marketing- und Personalabteilungen immer wieder als Referenz für die verschiedenen Gestaltungsformen solcher Stabsabteilungen herangezogen.

Der Inhalt Einordnung der Enabling-Bereiche in die Unternehmenshierarchie
Organisationsformen der Enabling-Bereiche
Auslagerung von Organisationseinheiten
Change Management
Die Zielgruppen 
Studierendeund Dozierende der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation
Unternehmer, Berater sowie Fach- und Führungskräfte im Bereich Organisation
Der Autor
Prof. Dr. Dirk Lippold war über drei Jahrzehnte in der Software- und Beratungsbranche tätig, zuletzt als Deutschland-Geschäftsführer einer großen internationalen Unternehmensberatung. Er ist Gastprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt darüber hinaus an verschiedenen Privathochschulen in MBA-, Master- und Bachelor-Studiengängen.                                                                                                     

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2016
27. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
66
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
1,6
 MB

Mehr Bücher von Dirk Lippold

Grundlagen der Unternehmensberatung Grundlagen der Unternehmensberatung
2016
Führungskultur im Wandel Führungskultur im Wandel
2019
Die Unternehmensberatung Die Unternehmensberatung
2013
Perspektiven und Dimensionen der Unternehmensberatung Perspektiven und Dimensionen der Unternehmensberatung
2016
Einführung in die Marketing-Gleichung Einführung in die Marketing-Gleichung
2015
Neue Perspektiven für das B2B-Marketing Neue Perspektiven für das B2B-Marketing
2019

Andere Bücher in dieser Reihe

Systemisches Fragen Systemisches Fragen
2016
Social Selling im B2B Social Selling im B2B
2021
Psychologie der Mitarbeiterführung Psychologie der Mitarbeiterführung
2014
Mergers & Acquisitions Mergers & Acquisitions
2017
Positive Psychologie im Coaching Positive Psychologie im Coaching
2019
Systemisches Fragen Systemisches Fragen
2015