Parsons und Luhmanns Systemtheorien im Vergleich Parsons und Luhmanns Systemtheorien im Vergleich

Parsons und Luhmanns Systemtheorien im Vergleich

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Die vorliegende Hausarbeit hat die Theorien sozialer Systeme von Talcott Parsons und Niklas Luhmann zum Gegenstand. Beginnend mit Parsons werde ich auf ihre systemtheoretischen und ihre daraus resultierenden gesellschaftstheoretischen Annahmen eingehen. Abschließend erfolgt ein Vergleich der beiden Theorien und ihrer gesellschaftstheoretischen Annahmen. Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 3.0, FernUniversität Hagen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Kurs 3749 Theorien gesellschaftlicher Differenzierung, Sprache: Deutsch.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2012
4. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
15
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
279,8
 kB

Mehr Bücher von Oliver Goebel

Personal- und Organisationsentwicklung in der öffentlichen Verwaltung Personal- und Organisationsentwicklung in der öffentlichen Verwaltung
2003
Ermittlung des Führungskräfteentwicklungsbedarfs beim Polizeipräsidium Köln Ermittlung des Führungskräfteentwicklungsbedarfs beim Polizeipräsidium Köln
2005
Parsons und Luhmanns Systemtheorien im Vergleich Parsons und Luhmanns Systemtheorien im Vergleich
2002
Zwei Erklärungsmodelle zum persönlichem Raum Zwei Erklärungsmodelle zum persönlichem Raum
2002
Ermittlung des Führungskräfteentwicklungsbedarfs beim Polizeipräsidium Köln Ermittlung des Führungskräfteentwicklungsbedarfs beim Polizeipräsidium Köln
2005
Personal- und Organisationsentwicklung in der öffentlichen Verwaltung Personal- und Organisationsentwicklung in der öffentlichen Verwaltung
2012