Partizipation in der Hilfeplanung nach dem KJHG (SGB XIII) Partizipation in der Hilfeplanung nach dem KJHG (SGB XIII)

Partizipation in der Hilfeplanung nach dem KJHG (SGB XIII‪)‬

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Silke Pies und Christian Schrapper stellen in ihrer Analyse von Hilfeplanungen nach dem KJHG fest, dass die Betrachtung der realpraktischen Umsetzung ein 'wenig schmeichelhaftes Bild' entstehen lässt. Danach würden Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Hilfeplanung oft als 'Machtdemonstration der professionellen Helfer' erleben, welche vermeintlich positives Verhalten belohnen und 'Widerspruch und Verweigerung' bestrafen. Kindern wäre dabei selten klar, worum es überhaupt geht und Eltern würden sich entmündigt und den Ansprüchen der Professionellen ausgeliefert fühlen.
Diese kritischen Aussagen sind wahrscheinlich sehr dazu geeignet, sowohl die Fachöffentlichkeit und Praktiker der Sozialen Arbeit als auch Adressaten der Hilfe gleichermaßen zu einer Reaktion zu provozieren, welcher je nach Standpunkt und eigener Erfahrung durchaus Widerspruch, Zustimmung oder auch Ambivalenz immanent sein.
Die vorliegende Arbeit stellt eine multiperspektivischen Betrachtung verschiedener Aspekte dar und entspricht in diesem Sinn dem Versuch eines hermeneutisch orientierten Verstehens, anstatt der Bildung einer Hypothese aufgrund eines einzelnen betrachteten Umstandes.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2012
7. Dezember
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
20
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
90,3
 kB