Partizipation und nachhaltige Entwicklung Partizipation und nachhaltige Entwicklung

Partizipation und nachhaltige Entwicklung

Ein Überblick

    • 19,99 €
    • 19,99 €

Beschreibung des Verlags

Das vorliegende Buch führt in das Feld der partizipativen Lern- und Forschungsansätze für nachhaltige Entwicklung ein. Es richtet sich an alle, die auf der akademischen oder praktizierenden Seite arbeiten und ihr Wissen in diesem Feld vertiefen, bzw. ihr Methodenrepertoire erweitern wollen. Die Theoriebezüge, methodologischen Ansätze, Instrumente und Beispiele wurden so gewählt, dass Sie am Ende das Feld in seinen wesentlichen Einsatzbereichen (Lernen, Forschung, Beratung) kennengelernt haben, seine Möglichkeiten und Grenzen einschätzen und diesen Lernfortschritt für Ihre Arbeit nutzen können.
Der Inhalt• Partizipation als Konzept und Querschnittsthema• Entwicklungsphasen partizipativer Ansätze• Partizipation in Entwicklungs- und Transformationsprozessen• Partizipation in der Forschung• Toolbox: Partizipative Forschungs- und Beratungsinstrumente• Exemplarische Anwendungsfelder• Partizipation und Repräsentation• Zwanzig Tipps für die partizipative Praxis
Die ZielgruppenMasterstudierende mit den Schwerpunkten Internationale/Nachhaltige Entwicklung, Ethnologie, Agrarwissenschaften bzw. Interkulturelle Pädagogik. Fachkräfte/Berater*innen im Feld der internationalen Zusammenarbeit/Regionalentwicklung. Forschende die sich mit  Akteursperspektiven und Transformationsprozessen auseinandersetzen. Alle, die einen Einblick in den ‚State of the Art‘ zu partizipativen Ansätzen im internationalen Zusammenhang bekommen wollen.  
Die AutorenDr. Michael Schönhuth ist Professor für Ethnologie an der Universität Trier.Dr. Maja Tabea Jerrentrup ist Associate Professor an der Ajeenkya DY Patil University, India.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2019
4. Dezember
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
307
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
21,3
 MB