Patentöchter Patentöchter

Patentöchter

Im Schatten der RAF - ein Dialog

    • 4,4 • 5 Bewertungen
    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Der Mord an Jürgen Ponto und die Folgen
Ein bewegendes Buch aus der Sicht von zwei Frauen, deren Familien einst eng miteinander verbunden waren und die durch den Mord an Jürgen Ponto auseinandergerissen worden sind. Die Autorinnen werfen einen neuen Blick auf die – bis heute hauptsächlich von Außenstehenden gedeutete – Geschichte der RAF, die Rolle der Täter und die Wunden, die ihre Taten geschlagen haben.30. Juli 1977: Jürgen Ponto empfängt Susanne Albrecht, die Tochter seines Jugendfreundes Hans-Christian Albrecht, in seinem Haus in Oberursel. Ihre Begleiter Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar schießen auf Jürgen Ponto. Corinna, seine Tochter, ist zu diesem Zeitpunkt zwanzig Jahre alt, Julia, Susannes Schwester, dreizehn Jahre.Nach dem Mord war das Band zwischen den Familien durchschnitten. 30 Jahre danach nimmt Julia Albrecht – die Patentochter von Jürgen Ponto – Kontakt auf zu Corinna Ponto – der Patentochter von Hans-Christian Albrecht. Ein Briefwechsel entspinnt sich, eine erste Begegnung findet statt. Im Mittelpunkt ihres Buches stehen die Geschichte der RAF und der Umgang damit, die Fragen nach Schuld und den Hintergründen der Täterschaft, nach den Möglichkeiten von Aufarbeitung und Versöhnung. Und beide Frauen tauschen sich darüber aus, wie man mit den eigenen Kindern über diesen Teil der deutschen Geschichte spricht, der doch auch Teil der Geschichte ihrer Familien ist. Täter und Opfer der RAF – der erste Dialog von Angehörigen beider Seiten

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2011
14. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
224
Seiten
VERLAG
Kiepenheuer & Witsch eBook
ANBIETERINFO
Holtzbrinck Buchverlage GmbH
GRÖSSE
2,1
 MB
Wie alles begann und wer dabei umkam Wie alles begann und wer dabei umkam
2021
Die Möglichkeit von Glück Die Möglichkeit von Glück
2023
Das Vorkommnis Das Vorkommnis
2022
Stadt der Engel Stadt der Engel
2010
1965 bis 2015. Deutschland - Israel 1965 bis 2015. Deutschland - Israel
2015
Ich nicht Ich nicht
1606