Perspektivwechsel im Employer Branding Perspektivwechsel im Employer Branding

Perspektivwechsel im Employer Branding

Neue Ansätze für die Generationen Y und Z

    • 35,99 €
    • 35,99 €

Beschreibung des Verlags

Ausgewiesene Experten analysieren systematisch die Erwartungen, Motive und Verhaltensmuster der Generation Y und Z und entwickeln Ansätze, um die jungen Nachwuchskräfte als Mitarbeiter zu werben bzw. später zu halten. Handlungsempfehlungen für die zielgruppenadäquate Gewinnung und Bindung dieser (zukünftigen) Mitarbeiter und Anspruchsgruppen stehen ergänzend im Mittelpunkt des Buches. Verantwortliche in den Unternehmen erhalten somit konkrete Hilfestellung, die Bedürfnisse und Wünsche dieser Altersgruppen, die bald den Großteil der Erwerbstätigen stellen werden, mit ihrer Unternehmenskultur in Einklang zu bringen und dem zukünftigen Fachkräftemangel vorzubeugen.

Der Inhalt

- Marketing: Das Management aller Zielgruppen
- Marke und Branding: Produkt-, Unternehmens- und Arbeitgebermarke
- Herausforderungen für das Employer Branding und deren Kompetenzen
- Fallstudien zu aktuellen Herausforderungen im Employer Branding und Personalmarketing
- Das „House of Employer Branding“ als Lösungsansatz für die Praxis

Die Herausgeber

Gero Hesse ist Geschäftsführer der medienfabrik, der Marketing- und Kommunikationsagentur des Bertelsmann Konzerns. Dort verantwortet er den Geschäftsbereich Medienfabrik embrace, der sich das Thema „Talent Relations“ auf die Fahne geschrieben hat. Neben seinen beruflichen Aktivitäten betreibt Gero Hesse den Blog saatkorn., der Ende 2012 mit dem HR Excellence Award als „Bester HR Blog“ ausgezeichnet wurde. Sowohl 2011 als auch 2013 wurde Hesse vom Personalmagazin in die Liste der „40 führenden Köpfe im Personalwesen“ aufgenommen.

Prof. Dr. Roland Mattmüller ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Strategisches Marketing, an der EBS Business School, EBS Universität für Wirtschaft und Recht, in Oestrich-Winkel. Dort beschäftigt er sich unter anderem mit der Bedeutung von Marken und Markenmanagement für die unterschiedlichen Bezugsgruppen eines Unternehmens, im Besonderen auch im Rahmen des Employer Branding. Neben zahlreichen weiteren Aktivitäten ist Professor Mattmüller Akademischer Direktor der Markenakademie und als Berater für Unternehmen im In- und Ausland tätig.   

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2015
4. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
225
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
12,8
 MB

Mehr Bücher von Gero Hesse & Roland Mattmüller