Peter Zirbes Peter Zirbes

Peter Zirbes

Roman

    • 9,99 €
    • 9,99 €

Beschreibung des Verlags

Dies ist die Geschichte des wandernden Porzellanhändlers Peter Zirbes, der mit seinem dichterischen Schaffen in der Zeit und Landschaft des 19. Jahrhunderts um Gehör sucht, und den Glauben an sich selbst und seine Kunst, auch in größter Vergeblichkeit, nicht verliert.

Peter Zirbes, 1825 als Sohn eines Hausierers in einem Eifeldorf geboren, gilt wegen seiner musischen Neigungen schon früh als Sonderling. Seine Bemühungen, sich auszubilden und eine den Fähigkeiten entsprechende Stellung zu erreichen, bleiben aufgrund der Herkunft erfolglos. Auf seinen Hausierfahrten durch das Rheinland dichtet er, schreibt Lieder, Balladen und Eifelsagen, die er seiner Kundschaft vorträgt. 1852 wird der Schriftsteller Wilhelm Oertel auf ihn aufmerksam und unterstützt ihn, eine Gedichtsammlung zu veröffentlichen. Trotz einer vielversprechenden ersten Auflage bleibt bei weiteren Publikationen die Nachfrage aus.
Nicht nur die Armut, auch die aussichtslose Liebe zu der Flickschneiderin Loni sowie der Spott und die Missgunst der Dorfbewohner belasten Zirbes zeitlebens. Die Dorfgemeinschaft schließt ihn vollends aus, als er 1901 zum Protestantismus konvertiert. Eine daraus resultierende Hetzjagd auf ihn und seine Familie findet ihren Höhepunkt in einer Brandstiftung, bei der Zirbes nur knapp dem Tod entgeht. Wenige Monate später stirbt er.
Der Roman beschreibt das Ringen eines talentierten Dichters um Anerkennung: einsam, verloren, missverstanden.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2011
18. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
481
Seiten
VERLAG
Rhein-Mosel-Vlg
GRÖSSE
1,2
 MB

Mehr Bücher von Ute Bales

Großes Ey Großes Ey
2014
Kamillenblumen Kamillenblumen
2011
Am Kornsand Am Kornsand
2023
Amerika ist weit Amerika ist weit
2018
Unter dem großen Himmel Unter dem großen Himmel
2012
Bitten der Vögel im Winter Bitten der Vögel im Winter
2018