Politik im Schatten des Kreuzes - Der Kreuzzug in den Beziehungen zwischen Friedrich II. und Honorius III. Politik im Schatten des Kreuzes - Der Kreuzzug in den Beziehungen zwischen Friedrich II. und Honorius III.

Politik im Schatten des Kreuzes - Der Kreuzzug in den Beziehungen zwischen Friedrich II. und Honorius III‪.‬

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich im Kern mit der Thematisierung der Kreuzzugsproblematik zwischen dem römisch-deutschen König und späteren Kaiser Friedrich II. und Papst Honorius III. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, in wie weit die Kreuzzugsproblematik das politische Handeln Friedrich II. bestimmte. Zwölf Jahre vergingen zwischen seiner Kreuznahme in Aachen 1215 und Kaiser Friedrichs II. Zug ins Heilige Land. Die Zwischenzeit war geprägt von Aufschubbitten an Honorius III., dem Scheitern des fünften Kreuzzuges in Damietta, einer neuerlichen Kreuzzugnahme Friedrich II. und vertraglichen Kreuzzugsvereinbarungen zwischen Kaiser und Papst . Aufgrund dieser wechselhaften Geschichte soll daher die machtpolitische Instrumentalisierung des Kreuzzuges durch Friedrich II. gegenüber dem Papst untersucht werden. Hierfür ist grundlegend zu klären, welche Wertigkeit der Kreuzzug im Denken Friedrichs II. besaß. Zur Analyse des Untersuchungsgegenstandes steht eine umfangreiche Quellenlage zur Verfügung. Hervorzuheben ist hierbei die gut dokumentierte Korrespondenz zwischen Papst Honorius III. und Friedrich II. Schon hier kann als zentrales Thema in den Briefwechseln zwischen beiden Akteuren die Kreuzzugsproblematik lokalisiert werden. So verwundert es nicht, dass diese in den Biographien zu Friedrich II. eine herausragende Stellung einnimmt . Die Bewertungen des Kreuzzuges Friedrichs II. 1228-1229 fallen jedoch sehr unterschiedlich aus. Kantorowicz sieht hierin den „Triumph im Osten, [der Friedrich II.] den Strahlennimbus der Caesaren“ verlieh , während Steven Runciman im Kreuzzug Friedrichs II. die größte Enttäuschung unter allen Kreuzzügen zu entdecken glaubt . Besonders im Anschluss an den 800. Geburtstag Friedrich II. 1994 erschien eine Vielzahl neuer Publikationen, wobei jedoch eine thematische Fixierung auf die Kreuzzugsproblematik nur verhältnismäßig selten zu finden ist . Meine Arbeit verortet sich vor den Ereignissen des eigentlichen Kreuzzuges von 1228-1229.

GENRE
Geschichte
ERSCHIENEN
2008
15. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
29
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
ANBIETERINFO
Open Publishing GmbH
GRÖSSE
326,5
 kB
Tiger in the Sea Tiger in the Sea
2021
Hospice Voices Hospice Voices
2013
Geschichte im Film Geschichte im Film
2007
Hospice Voices Hospice Voices
2013
Hospice Voices Hospice Voices
2013
Politik im Schatten des Kreuzes Politik im Schatten des Kreuzes
2008