Politische Führung in der Opposition Politische Führung in der Opposition
Göttinger Studien zur Parteienforschung

Politische Führung in der Opposition

Die CDU nach dem Machtverlust 1998. Mit einer parteihistorischen Einleitung von Franz Walter

    • 34,99 €
    • 34,99 €

Beschreibung des Verlags

Diese Studie analysiert die Entwicklung der CDU seit 1998 und geht u.a. folgenden Fragen nach: Wie organisierte die Partei ihre Führung nach dem Abgang von Helmut Kohl in der Opposition neu? Was charakterisierte den Führungsstil Angela Merkels als Oppositionsführerin, wie nutzte sie ihre Doppelrolle als Partei- und Fraktionsvorsitzende und was trennte sie von ihren innerparteilichen Kontrahenten? Dabei werden ebenfalls die Oppositionsstrategie und die programmatische Entwicklung der CDU untersucht: Welchen Weg, welche Taktik wählte die Unionsführung, um sich von Rot-Grün politisch abzugrenzen; welche Perspektiven eröffneten sich dadurch und welche Gefahren barg dies? Eingeleitet wird das Buch von Franz Walter, dem Direktor der Göttinger Parteienforschung. Unter dem Titel "Zerbröselnde Erfolgsgeschichte" analysiert er die historischen Entstehungsbedingungen und Erfolgsvoraussetzungen der CDU - und fragt nach deren Kohäsionskraft in Zeiten der aktuellen Großen Koalition.

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2007
16. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
212
Seiten
VERLAG
VS Verlag für Sozialwissenschaften
GRÖSSE
941
 kB

Mehr Bücher von Michael Schlieben

Andere Bücher in dieser Reihe

Das "Netzwerk junger Abgeordneter Berlin" Das "Netzwerk junger Abgeordneter Berlin"
2011
Seiteneinsteiger Seiteneinsteiger
2009
Gescheiterte Kanzlerkandidaten Gescheiterte Kanzlerkandidaten
2007
Marktsozialdemokratie Marktsozialdemokratie
2009
Patt oder Gezeitenwechsel? Patt oder Gezeitenwechsel?
2009