Postdemokratische Symptome der politischen Elite in der Bundesrepublik Deutschland Postdemokratische Symptome der politischen Elite in der Bundesrepublik Deutschland

Postdemokratische Symptome der politischen Elite in der Bundesrepublik Deutschland

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Die Demokratie und ihre Verfahren kommen immer wieder in die Kritik. Sei es die einseitige Wirkung von massenmedialer Vermittlung politischen Geschehens, sei es der unterschiedlich hoch bewertete Einfluss von Wirtschaft auf Entscheidungsträger oder der irrationale Wähler selbst - Vereinzelt treten diese und andere Kritikpunkte immer wieder in die Diskussion um Demokratie und deren Funktionalität sowie Effizienz.
Colin Crouch diagnostizierte mit seinem Werk „Postdemokratie“ verschiedenartige Mängel der Demokratie. Die Bandbreite der Verfehlungen westlicher Systeme wurde dabei nahezu erschöpfend über das gesamte Arbeitsfeld der politischen Institutionen ausgeweitet und somit auch die politischen Parteien nicht verschont. Letzteren wirft Crouch im Rahmen des von ihm beschriebenen Prozesses Entwicklungen vor, die nicht im Interesse der Gesellschaft sein können. Es sind eben diese Entwicklungen, die ich in der folgenden Arbeit rekonstruieren möchte und schließlich mit der Zusammensetzung politischer Führungskräfte der Bundesrepublik Deutschland als Kontrastfolie auf ihre Plausibilität hin prüfen möchte. Im Zentrum dieser Erörterung steht wesentlich die Frage ob die Diagnosen von Colin Crouch auf die Bundesrepublik anwendbar sind. Im Rahmen dieser Ausarbeitung kann freilich keine umfangreiche Forschung betrieben werden. Dennoch möchte ich Argumente liefern die eine Beurteilung der Lage meinerseits ermöglichen.
Zunächst möchte ich die zentralen Thesen aus Crouchs Werk wiedergeben, um daraufhin speziell die auf die Lage der Parteien im Rahmen von „Postdemokratie“ einzugehen.

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2011
19. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
13
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
402,3
 kB

Mehr Bücher von Andreas Weis

Ein klein wenig Hoffnung Ein klein wenig Hoffnung
2016
Der Freiheitsbegriff in John Stuart Mills “On Liberty” Der Freiheitsbegriff in John Stuart Mills “On Liberty”
2010
Sachkostensteuerung in vier Schritten Sachkostensteuerung in vier Schritten
2020
So optimieren Sie Ihr Trading So optimieren Sie Ihr Trading
2012
Renditekonzeptionen - Inhaltliche Aussagen und Beschränkungen Renditekonzeptionen - Inhaltliche Aussagen und Beschränkungen
2012
Theorien abweichenden Verhaltens im Hinblick auf delinquente Subkulturen Theorien abweichenden Verhaltens im Hinblick auf delinquente Subkulturen
2010