Protestantismus und Politik Protestantismus und Politik

Protestantismus und Politik

    • 6,99 €
    • 6,99 €

Beschreibung des Verlags

Der Protestantismus in Deutschland steht vor einer ungewissen Zukunft. Daran ändert auch das aufwändig zelebrierte Reformationsjubiläum nichts. Sinkende Mitgliederzahlen und zunehmende Überalterung zeugen von einem Akzeptanzdefizit der evangelischen Landeskirchen. Damit nicht genug, so Wolfgang Schäuble, Bundesfinanzminister und bekennender Protestant: Die Evangelische Kirche gefällt sich im Gestus des ständigen politischen Bekenntnisses. Sie vermittelt gerade in Zeiten vielfacher und gravierender Krisen den Eindruck, politische Überzeugungen seien ein festeres Band als der gemeinsame Glaube. Das führt dazu, dass sich Christen mit abweichenden politischen Meinungen schnell ausgeschlossen fühlen. Vor allem aber untergräbt die permanente Politisierung der Religion deren spirituelle Basis, aus der doch gerade ihre besondere Überzeugungskraft, nicht zuletzt für Politiker, erwächst.

GENRE
Religion und Spiritualität
ERSCHIENEN
2017
16. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
56
Seiten
VERLAG
Claudius Verlag
GRÖSSE
509,5
 kB

Mehr Bücher von Wolfgang Schäuble

Erinnerungen Erinnerungen
2024
Grenzerfahrungen Grenzerfahrungen
2021
Scheitert der Westen? Scheitert der Westen?
2009
Mitten im Leben Mitten im Leben
2002