Regenerative Energiesysteme Regenerative Energiesysteme

Regenerative Energiesysteme

Grundlagen, Systemtechnik und Analysen ausgeführter Beispiele nachhaltiger Energiesysteme

    • 29,99 €
    • 29,99 €

Beschreibung des Verlags

Erneuerbare Energien und nachhaltige Energiesysteme stehen auf Grund der Klimaveränderungen im Mittelpunkt der gesellschaftlichen Diskussion. Das Ziel dieses Lehrbuches ist es, wesentliche Funktionsmechanismen wichtiger nachhaltiger Energiesysteme darzustellen, Einflussparameter zu erläutern und Potentiale durch Überschlagsrechnungen aufzuzeigen. Beispielanlagen aus der Praxis geben zuverlässige Informationen für die tägliche Arbeit, dabei liegt der Schwerpunkt auf kleinen, dezentralen Anlagen. Übungen mit Lösungen erleichtern den Zugang zu den verschiedenen Stoffgebieten. Die 5. Auflage enthält aktualisierte volkswirtschaftliche Energie- und Leistungsdaten der verschiedenen Energiesektoren, neue Abbildungen zu Aufbau und Funktion von Wasserturbinen, eine Berechnungsmethode zur Abschätzung der adiabaten Temperatur für die thermo-chemische Umwandlung, Beschreibungen zu aktuellen Projektbeispielen für „Power-to-Gas" und „Power-to-Liquid" sowie eine Einführung in die Grundlagen des Projektmanagements im Energiesektor.

Der Inhalt
Photovoltaik - Solarthermie - Windenergie - Wasserkraft - Erdwärme und Wärmepumpe - Biomasse - Biogas - Biokraftstoffe - Geothermische Strom- und Wärmeerzeugung - Solare Kraftwerke - Kraft-Wärmekopplung mittels Motoren, Gas- oder Dampfturbinen, Stirling-Motor, Brennstoffzellen u.a. - Wasserstoff als Energieträger - Speichertechnologien - Beispieldaten - Lösungen - Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsrechnung und des Projektmanagements im Energiesektor

Die Zielgruppen
- Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen des Maschinenbaus, der Energie- und Umwelttechnik sowie artverwandter Studiengänge an Fachhochschulen, Technischen Hochschulen und Universitäten mit den Schwerpunkten erneuerbare Energie, nachhaltige und regenerative Energiesysteme
- Berater und Sachverständige für das Marktsegment

Der Autor
Prof. Dr.-Ing. Holger Watter lehrt an der Hochschule Flensburg, bis 2010 auch an der HAW Hamburg und der Akademie für Erneuerbare Energien in Lüchow u.a. in den Bachelor- und Masterstudiengängen u. a. Fluidtechnik, Regenerative Energietechnik, Erneuerbare Energien und Nachhaltige Energiesysteme.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2018
6. Dezember
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
505
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
78,9
 MB

Mehr Bücher von Holger Watter

Hydraulik und Pneumatik Hydraulik und Pneumatik
2008
Hydraulik und Pneumatik Hydraulik und Pneumatik
2017
Regenerative Energiesysteme Regenerative Energiesysteme
2015
Hydraulik und Pneumatik Hydraulik und Pneumatik
2015
Regenerative Energiesysteme Regenerative Energiesysteme
2022
Hydraulik und Pneumatik Hydraulik und Pneumatik
2022