Regionalnachrichten im Hörfunk Regionalnachrichten im Hörfunk

Regionalnachrichten im Hörfunk

Verständlich schreiben für Radiohörer

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Wie gestalte ich Nachrichten – strukturell, inhaltlich, sprachlich? Was macht einen guten Leadsatz aus? Die Reihe klassischer Fehler in vielen Meldungen ist schier endlos: Die wichtigste Botschaft wird irgendwo im Text versteckt. Gedankensprünge und überfrachtete Meldungen verwirren Hörer und Leser. Dazu kommen bürokratische Substantivierungen, doppelte Verneinung und unnötige Passivkonstruktionen, haarscharf daneben liegende Metaphern, unübersichtliche Zahlensalate, falsche Präpositionen und erklärungsbedürftige Fachbegriffe. Besonders beliebt: der falsche Gebrauch von Indikativ und Konjunktiv in der indirekten Rede. Anhand vieler Beispiele werden die wichtigsten Regeln systematisch erläutert und oft vorkommende Fehler analysiert – ein kompaktes Buch für Nachrichtenredakteure und Pressesprecher, aber auch für alle, die sich klar ausdrücken wollen.

Der Inhalt
Regionalität.- Lesen vs. Hören.- Verständlichkeit messen?.- Manuskript und Präsentation.- Die Inhalte.- Die Gliederung der Sendung.- Die einzelne Meldung.- Die Sprache: einfach, direkt, korrekt.- O-Ton und KB.- Tipps für die Praxis.- Regionalnachrichten im Internet.

Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Journalisten, Redakteure und Pressesprecher

Der Autor
Karl-Albrecht Immel ist Programm-Manager bei SWR4 Baden-Württemberg mit über 30 Jahren Berufserfahrung im Journalismus. Seit einigen Jahren ist er Referent bei der Medienakademie von ARD und ZDF mit dem Schwerpunkt Nachrichten.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2014
16. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
148
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
1,7
 MB