Resonanz und Mitgefühl: Wie Trost gelingt (Leben Lernen, Bd. 322) Resonanz und Mitgefühl: Wie Trost gelingt (Leben Lernen, Bd. 322)
Band 322 – Leben lernen

Resonanz und Mitgefühl: Wie Trost gelingt (Leben Lernen, Bd. 322‪)‬

    • 27,99 €
    • 27,99 €

Beschreibung des Verlags

Psychologisch fundierte Hilfe für erschütterte Menschen
- Akut traumatisierte und erschütterte Menschen benötigen eine spezielle Beziehungserfahrung
- Posttraumatische Belastungsstörungen sind durch die richtige Zuwendung vermeidbar
- Psychologisch fundierte Hilfestellung
Angesichts einer Welt, in der sowohl Terrorakte als auch reale und erwartete Naturkatastrophen sowie zuletzt eine Pandemie die Nachrichten dominieren, sind viele Menschen nicht nur mit ihren eigenen Ängsten, sondern auch mit dem Leid ihrer Zeitgenossen konfrontiert. Gleich, ob die Begleitung eines in seinen Grundfesten erschütterten Menschen im Rahmen einer Psychotherapie oder Beratung, einer Krisenintervention oder auch in Familie, Freundeskreis oder Ehrenamt stattfindet, hält das Buch dafür zahlreiche psychologisch fundierte Anregungen bereit. Forschungserkenntnisse aus der empirischen Psychologie, der Entwicklungs- und Sozialpsychologie sind ebenso eingeflossen wie die 40-jährige Erfahrung des Autors als Psychotherapeut. Trost kann dann entstehen, wenn Resonanz, Mitgefühl, sowie das Wissen, wie angemessene Antworten aussehen können, handlungsleitend sind.
»Ein wichtiges und auch mutiges Buch. Schon fast ein Tabubruch, wenn man bedenkt, wie wenig Trost in der Psychotherapie bisher galt. Ich empfehle allen Kolleginnen und Kollegen, die mit belasteten Menschen arbeiten, sich mit Staemmlers Gedanken zu befassen und das Trösten in ihre Arbeit zu integrieren. Ich finde es besonders hilfreich, dass Herr S. davon berichtet, wie es ihm früher mit dem Trösten ergangen ist. Das geht wohl viele an. Ich denke ja, dass es mit unserer Geschichte zu tun hat und habe das in "Kriegskinder und Kriegsenkel in der Psychotherapie" reflektiert. Ich wünsche dem Buch viele LeserInnen.«
Prof. Dr. Luise Reddemann
Dieses Buch richtet sich an:
- PsychotherapeutInnen aller Schulen
- ÄrztInnen
- ErsthelferInnen und alle, die Menschen in Ausnahmesituationen begleiten

GENRE
Gesundheit, Körper und Geist
ERSCHIENEN
2021
13. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
248
Seiten
VERLAG
Klett-Cotta
GRÖSSE
8,3
 MB

Mehr Bücher von Frank-M. Staemmler

Kränkungen (Fachratgeber Klett-Cotta) Kränkungen (Fachratgeber Klett-Cotta)
2016
Ganzheitliche Veränderung in der Gestalttherapie Ganzheitliche Veränderung in der Gestalttherapie
2016
Heilende Beziehung Heilende Beziehung
2016
Kontakt als erste Wirklichkeit Kontakt als erste Wirklichkeit
2015
Relationalität in der Gestalttherapie Relationalität in der Gestalttherapie
2017

Andere Bücher in dieser Reihe

Mailen, chatten, zoomen: Digitale Beratungsformen in der Praxis (Leben Lernen, Bd. 323) Mailen, chatten, zoomen: Digitale Beratungsformen in der Praxis (Leben Lernen, Bd. 323)
2021
Verstörende Beziehungen (Leben Lernen, Bd. 325) Verstörende Beziehungen (Leben Lernen, Bd. 325)
2021
Kinder im Verlustschmerz begleiten (Leben Lernen, Bd. 326) Kinder im Verlustschmerz begleiten (Leben Lernen, Bd. 326)
2021
Let`s ACT (Leben Lernen, Bd. 327) Let`s ACT (Leben Lernen, Bd. 327)
2021
Die Welt als unsicherer Ort (Leben Lernen, Bd. 328) Die Welt als unsicherer Ort (Leben Lernen, Bd. 328)
2021
Existenzielle Perspektiven in der Psychotraumatologie (Leben Lernen, Bd. 329) Existenzielle Perspektiven in der Psychotraumatologie (Leben Lernen, Bd. 329)
2021