Richtet nicht! Richtet nicht!
Band 2 – Strafrecht & Christentum

Richtet nicht‪!‬

Strafrecht und Christentum (Band 2)

    • 32,99 €
    • 32,99 €

Beschreibung des Verlags

Eigentlich weiß es jeder: Fehlbare Menschen können nicht über die Fehler anderer zu Gericht sitzen. Ist wenigstens Gott gerecht? Gott sei Dank nicht! Der Kern der Botschaft Jesu lautet vielmehr: »Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldnern«. Wie gewinnen wir diese Einsicht im Rahmen unseres Strafsystems zurück?



Dazu untersucht Eugen Drewermann in diesem Band Vorstellungen des Strafrechts im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Im Mittelalter haben Papst und Kaiser aus »Gott« ein Mittel ihres Machterhalts gemacht, und beide scheiterten. Das Reich zerfiel in Fürstentümer und Nationalstaaten; die Kirche versuchte die Herrschaft über ihre Gläubigen durch Angst zu erhalten. Die Inquisition nötigte zu Denunziation, Folterverhör und Ketzerverbrennung; die Hexenfurcht, geboren aus der Angst vor Gott, dem Teufel und der eigenen Seele, hielt das Strafrecht auch der Staaten fest im Griff. Erst die Befreiung des Politischen aus den Händen der Kirche ermöglichte eine gewisse Humanisierung des Strafens.



Doch auch die Gerechtigkeit der staatlichen Gesetze wird uns Menschen nicht gerecht. Nur wenn wir die Gesetzlichkeit durch Güte überwinden, finden wir zu uns selbst zurück.

GENRE
Religion und Spiritualität
ERSCHIENEN
2021
5. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
816
Seiten
VERLAG
Patmos Verlag
GRÖSSE
9,7
 MB

Mehr Bücher von Eugen Drewermann

Das Wichtigste im Leben Das Wichtigste im Leben
2015
Der Tiefe Staat schlägt zu Der Tiefe Staat schlägt zu
2019
Geld, Gesellschaft und Gewalt Geld, Gesellschaft und Gewalt
2016
Wendepunkte Wendepunkte
2014
Wozu Religion? Antworten auf Grundfragen des Lebens Wozu Religion? Antworten auf Grundfragen des Lebens
2013
Worte der Freiheit Worte der Freiheit
2014

Andere Bücher in dieser Reihe

Richtet nicht! Richtet nicht!
2023
Richtet nicht! Richtet nicht!
2020