Rufnamen. Enstehung, Entwicklung, Beispiele Rufnamen. Enstehung, Entwicklung, Beispiele

Rufnamen. Enstehung, Entwicklung, Beispiele

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Der Rufname war früher die offizielle Bezeichnung für den Vornamen, wenn man mehrere hatte, die in der Geburtsurkunde und in den Ausweispapieren zu unterstreichen war, dies war der sogenannte Ober-Vorname. Diese Vorschrift gibt es heute nicht mehr, alle Vornamen, die man besitzt, sind gleichberechtigt und der Rufname hat seine ursprüngliche Bedeutung wieder gewonnen.
In dieser Belegarbeit werde ich einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Rufnamen geben und diese anhand vieler Beispiele erklären und belegen.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2005
8. August
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
25
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
395,3
 kB

Mehr Bücher von Katharina Mewes

Die Kindermörderin, Heinrich Leopold Wagner Die Kindermörderin, Heinrich Leopold Wagner
2012
Das Medium Aufsatz - Von den Anfängen bis zur Gegenwart Das Medium Aufsatz - Von den Anfängen bis zur Gegenwart
2007
Abschluss - Was bleibt? Abschluss - Was bleibt?
2007
Mitleidsethik von Lumer und Feige Mitleidsethik von Lumer und Feige
2006
Zu Heiner Müller und seinem Werk "Die Hamletmaschine" Zu Heiner Müller und seinem Werk "Die Hamletmaschine"
2006
Siegfried Lenz "Das Feuerschiff" - Praktikumsbericht Deutsch Siegfried Lenz "Das Feuerschiff" - Praktikumsbericht Deutsch
2007